Englischsprachiger Bachelor-Studiengang für nachhaltiges Wirtschaften

Sie interessieren sich für zukunftsfähiges und nachhaltiges Wirtschaften? Ein normales BWL-Studium ist für Sie nicht mehr zeitgemäß und auch nicht genug? Das sehen wir genauso! Nachhaltigkeit ist bei uns nicht nur Wahlfach oder Vertiefung – beim Bachelor International Sustainable Business steht nachhaltiges Wirtschaften im Zentrum. Damit sind wir die erste österreichische Fachhochschule die diese zukunftsträchtige und erfolgsversprechende Ausbildung anbietet und wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Wir richten uns an die visionären, engagierten BWL-Absolventen und -Absolventinnen von morgen! Erweitern Sie am Campus Eisenstadt Ihr Wissen über aktuelle globale Herausforderungen und finden sie gemeinsam mit einer internationalen Gruppe Gleichgesinnter innovative Lösungen. Nach ihrem Abschluss wartet ein großes Angebot an interessanten Positionen in namhaften Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung und -kommunikation, Nachhaltigkeitsmanagement, Strategie- und Unternehmensberatung sowie Prozess-, Projekt- und Risikomanagement.

Sie haben gerade die Matura erfolgreich erledigt? Sie kommen gerade aus Ihrem Auslandsjahr zurück? Sie suchen ein Wirtschaftsstudium, das sich von anderen unterscheidet? Ein Wirtschaftsstudium mit Sinn? Ein zukunftsgerichtetes Studium mit tollen Jobchancen? Dann sind Sie hier genau richtig: wir bereiten Sie darauf vor andere Wege zu gehen und Unternehmen beim Umstieg zu einem nachhaltigen Wirtschaften zu unterstützen.  

Berufsermöglichend

Das Studium ist berufsermöglichend organisiert. Die Lehrveranstaltungen finden an höchstens vier Tagen statt, Freitag bis Sonntag ist immer frei. So bleibt ausreichend Zeit für kleinere Nebentätigkeiten. Natürlich können Sie Ihre Energie aber auch ausschließlich dem Studium widmen und erst im Rahmen des Berufspraktikums im sechsten Semester berufliche Erfahrungen sammeln.

“Wir bieten das erste FH-Bachelorstudium im Bereich Wirtschaft, in dem Nachhaltigkeit nicht nur Wahlfach oder Vertiefung ist. Nachhaltiges Wirtschaften im internationalen Kontext steht bei uns ab Tag 1 am Lehrplan.”

Josefine Kuhlmann, Studiengangsleiterin

Facts zum Studium

Studiengang

Bachelorstudium - 6 Semester
Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt auch Nachhaltigkeit

Akademischer Grad

Bachelor of Arts in Business - BA

Organisationsform

berufsermöglichend, Vorlesungen in der Regel vier Tage pro Woche

Studienplätze

25

Studienort

7000 Eisenstadt, Campus 1

Sprache

Unterrichtssprache Englisch, Sprachniveau mind. B2

Studiengebühren

keine

Englisch als einzige Sprache im Studiengang

Haben Sie Bedenken auf Englisch zu studieren? Selbst wenn Sie bisher noch nicht länger im englischsprachigen Ausland gelebt haben, sollten Sie sich diese Herausforderung zutrauen. Wir erwarten bei Ihrer Bewerbung Englisch auf Matura- bzw. B2-Niveau und können Ihnen versichern, dass sich Ihr Wortschatz und Ihre Redegewandtheit in den sechs Semestern fast wie von selbst verbessern werden. Falls doch noch Unsicherheiten bestehen, können Sie zusätzlich noch begleitende Englischkurse besuchen.

Sie wollen diese Informationen vertiefen?

Bachelorstudiengang International Sustainable Business

Folder durchblättern

Online Beratungs­termine

  • Mo, 16. Oktober 2023 / 19 bis 20:00 Uhr
  • Mo, 20. November 2023 / 19 bis 20:00 Uhr
  • Mo, 18. Dezember 2023 / 19 bis 20:00 Uhr
  • Mo, 15. Jänner 2024 / 19 bis 20:00 Uhr
  • Mo, 19. Februar 2024 / 19 bis 20:00 Uhr
  • Mo, 18. März 2024 / 19 bis 20:00 Uhr
  • Mo, 15. April 2024 / 19 bis 20:00 Uhr
  • Mo, 13. Mai 2024 / 19 bis 20:00 Uhr
  • Fr, 17. Mai 2024 / 19 bis 20:00 Uhr

Zur Anmeldung Online-Beratungstermin

Bitte um Anmeldung bis spätestens 1 Tag vor dem Termin.

Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen:

  • Matura
  • Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
  • Vorbereitungslehrgang mit Zusatzqualifikationsprüfung

DETAILS ZU DEN ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG INTERNATIONAL SUSTAINABLE BUSINESS

Admission requirements for international degree seeking students from third-party states

Am Fachhochschul-Bachelorstudiengang International Sustainable Business werden jährlich 25 StudienwerberInnen aufgenommen.

Anmeldungen, die innerhalb einer festgesetzten Frist am Fachhochschul-Bachelorstudiengang International Sustainable Business einlangen, werden im Aufnahmeverfahren für das kommende Studienjahr berücksichtigt. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Anmeldung.

Bewerber*innen müssen bei der Bewerbung einen Nachweis über die Englischkenntnisse erbringen. Der Sprachnachweis muss an einer anerkannten Sprachinstitution (z.B. IELTS, TOEFL, Cambridge, Oxford) abgelegt worden sein, ein Niveau von mindestens B2 aufweisen und darf nicht älter als 2 Jahre sein.

Wird bei der Bewerbung kein anerkannter Nachweis über die Englischkenntnisse vorgelegt, ist vor dem Aufnahmegespräch ein Englischtest durchzuführen. Über diesen Englischtest werden die Bewerber*innen separat informiert.

Anmeldefrist für Bewerber*innen mit Visumserfordernis

In englischsprachigen Studiengängen ist für Bewerberinnen und Bewerber mit Visumserfordernis der 15.03. des entsprechenden Kalenderjahres der Aufnahme Anmeldeschluss.“

Aufnahmegespräch

Voraussetzung für die Teilnahme im Aufnahmeverfahren ist die Erfüllung aller Zugangsvoraussetzungen in der vorgegebenen Frist. Anhand der eingereichten Dokumente findet eine Vorauswahl statt, die eine Teilnahme am Aufnahmegespräch ermöglicht. In diesem englischsprachigen Gespräch wollen wir Sie und Ihre Fähigkeiten und Eigenschaften kennenlernen, indem wir über Ihre Ausbildung, Zusatzqualifikationen und Ihre Motivation sprechen.

Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen ausreichende Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2) nachgewiesen werden.

Zulassungsentscheidung

Wir informieren Sie schriftlich über die Zuerkennung eines Studienplatzes. Wenn wir Ihnen keinen fixen Platz anbieten können, werden Sie auf die Warteliste gesetzt, die Ihnen ermöglicht nachgereiht zu werden, sollte jemand vor Ihnen den Studienplatz nicht annehmen. Verspätete Bewerbungen berücksichtigen wir nur dann, wenn es noch Plätze verfügbar sind.

Kaution

Nach verbindlicher Zuerkennung eines Studienplatzes wird an der Fachhochschule Burgenland eine studienplatzsichernde Kaution von € 350,- eingehoben. Diese wird aktiven Studierenden nach Ende des ersten Semesters zurückgezahlt. Sollte ein/e StudienwerberIn die vor Studienbeginn erforderlichen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen (z.B. Nachmatura nicht bestanden, Zusatzqualifikationsprüfung nicht bestanden etc.), wird die Kaution ebenfalls retourniert. In allen anderen Fällen verfällt die Kaution.

Highlights dieses Studiums

  • Ganzheitlicher Blick auf Nachhaltigkeit: mehr als grüne Praktiken, Vision einer nachhaltigen Wirtschaft als Leitprinzip
  • Sustainability Skill Set: Anleitung zur persönlichen Entwicklung von Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert, mit Schwerpunkt auf Innovation, Transformation, kritischem und analytischem Denken und Lösungsfindung
  • Globale Perspektive: Lernen von globalen Best-Practice-Beispielen in einem internationalen Netzwerk
  • Einzigartige Lernerfahrungen: kollaborative und partizipative Aktivitäten auf dem Campus, Exkursionen zu relevanten Unternehmen, lebendige Austauschformate mit globalen Experten
  • Early Adopters: Sie können zu den ersten AbsolventInnen dieses in Österreich einzigartigen Bachelor-Studiengangs gehören

Berufsfelder

Das Studium ermöglicht Ihnen viele Karrieremöglichkeiten in nationalen und multinationalen Unternehmen sowie im öffentlichen und Non-Profit-Sektor, wie zum Beispiel in folgenden Positionen:

Climate Impact and Sustainability Business Consulting

Sustainability Marketing

Sustainable Business Development

Sustainability Officers

Sustainability Reporting and Communication

Project and Process Management

Sie haben noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie und helfen bei der Wahl zum passenden Studium. Treffen Sie gut informiert die richtige Entscheidung.

Infoline: Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr

+43 5 7705-3500