Vorrausschauende Regelungskonzepte für moderne Gebäude, intelligent vernetzte Energiesysteme, Sicherheitslösungen für Informationstechnologien, eLearning-Formate fürs Wirtschaftsstudium und EU-Projektmanagement, Eye-Tracking Testungen von Werbungen, Studien zu Frauenarmut und Schulsozialarbeit, zum Gesunden Betrieb und zur Digitalisierung des Gesundheitsbereichs - das sind nur einige Beispiele für Themen, zu denen die FH Burgenland forscht.
Forschung und Entwicklung passiert an unseren beiden Standorten Eisenstadt und Pinkafeld. An der Fachhochschule selbst forschen wir entlang unserer fünf Departments (Energie und Umwelt, Wirtschaft, IT, Gesundheit und Soziales). Darüber hinaus steht unser Tochterunternehmen Forschung Burgenland ganz im Zeichen dieser Aktivitäten. Gemeinsam wickeln FH Burgenland und Forschung Burgenland jährlich über 150 Projekte ab und wollen demnächst die 4 Mio.- Jahresumsatzmarke erreichen. 130 MitarbeiterInnen arbeiten derzeit an Forschungsprojekten. 450 Forschungs- und EntwicklungspartnerInnen begleiten sie dabei. Damit stellt die FH Burgenland mit ihrer Tochtergesellschaft die wichtigste Einrichtung öffentlicher, angewandter Forschung im Burgenland dar.