Events Übersicht
Das Departement Soziale Arbeit lädt ein
Wunschpunsch
an der FH Burgenland, Campus 1, 7000 Eisenstadt
12:30 - OPEN END
Live Music ab 17:00:
- ProMente Mattersburg
- Pannonian Rat Pack
- Erstsemester Chor
- Student*innen
- Haydn Chor
- Patrick Wimmer + Chor
Speisen und Getränke
Versteigerung von Leinwand- & Papierbildern
Glücksrad
Verkaufsstand von Rettet das Kind Walbersdorf
Spenden gehen an:
- Building Social Support in Ukraine
- ProMente Mattersburg
- Dank_dir
Spendenkonto
UNICREDIT BANK AUSTRIA AG
AT391200052346921501
BKAUATWWXXX
alumni FH Burgenland Mitglieder und Studierende können von einem professionellen Fotografen GRATIS Bewerbungsfotos schießen lassen.
Datum: 12.01.2024
Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr
Das Shooting findet am Campus Pinkafeld statt.
Gratis Bewerbungsfotos …sponsored by ÖH
- Hol dir alle Informationen, die für deinen Berufsstart wichtig sind.
- Bereite dich auf deine Vorstellungsgespräche vor.
- Erfahre, worauf Unternehmen großen Wert legen.
- Lerne Tipps & Tricks für deine Bewerbungsphase.
- Erhalte detaillierte Einblicke in die Karriereintelligenz.
- Eigne dir Wissen über sämtliche finanzielle Intelligenzen an.
So läuft der Workshops
- 5 - 30 Teilnehmerinnen & Teilnehmer pro Workshop
- Dauer ca. 2 Stunden
- Interaktive Übungen
- Richtiges Vorstellen üben
- Stressfragen analysieren
- Abläufe des Bewerbungsprozesses kennenlernen
- Anschließende Fragen & Antworten Runde
Vortragende: FiNUM Private Finance AG
Datum: Dienstag, 16.1.2024, 17:00 Uhr
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)
Zeit: Donnerstag, 18.01.2024, ab 9 bis 16 Uhr
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Ort des Informationsaustauschs zwischen Forschung, Lehre und Praxis zu schaffen.
Neben Vorträgen aus Forschung und Lehre wird es ausreichend Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.
Programm:
Moderation:Gregor Görtler
- 09.00 Eintreffen der Teilnehmer*innen
- 09.30 – 10.00 Begrüßung, Update der FH Burgenland und des Alumni-Netzwerks der FH Burgenland
- 10.00 - 10.15 Vorstellung der Teilnehmer*innen
- 10.15 - 10.45 Uhr 1. Impulsvortrag: "Vom Messwert zum Mehrwert: Praxisbeispiele für erfolgreiches Energiemonitoring“ – DI LUKAS BADER, BSc, Leiter Energie und Nachhaltigkeitsmanagement |PKE Gebäudetechnik GmbH
- 10.45 – 11.15 Uhr Diskussion zum ersten Impulsvortrag
- 11.15 - 12.00 Uhr Networking
- 12.00 - 13.00 Mittagessen
- 13.00 – 13.30 Uhr 2. Impulsvortrag: „Transparente Verantwortung: Nachhaltiges Wirtschaften durch die Schaffung nachhaltiger Gebäude – ESG und Nachhaltigkeitsberichte als Finanzierungsmotor“ – MAG. STEFAN BLACHFELLNER, Senior Lecturer, International Sustainable Business, Department Wirtschaft | Department of Business Studies, FH Burgenland | University of Applied Sciences Burgenland; LUCAS FRÖHLICH, BA, Consultant Sustainability & Climate, Deloitte Österreich
- 13.30 – 14.00 Uhr Diskussion zum zweiten Impulsvortrag
- 14.00 - 14.30 Uhr Kaffeepause
- 14.30 - 15.00 Uhr 3. Impulsvortrag: Hybride KI: Der Gamechanger in der Gebäudetechnik, Prof.(FH) DI(FH) Dr. CHRISTIAN HESCHL, Studiengangsleitung Department Energie & Umwelt| FH Burgenland
- 15.00 – 15.30 Uhr Diskussion zum dritten Impulsvortrag KI
- 15.30 – 15.45 Uhr Schlussworte
Wie du sicherstellst, dass du zum Jobstart das bekommst, was du wert bist
Ein Thema, das bei jedem Vorstellungsgespräch angeschnitten wird (bzw. auf jeden Fall angeschnitten werden sollte), ist das Gehalt. Mag. Florian Märzendorfer von FiP.S behandelt in diesem Webinar unter anderem folgende Fragen & Themen:
- Was antwortest du auf die Frage nach dem Wunschgehalt? Wie viel solltest du je nach Berufswunsch zum Start nach dem Studium verdienen?
- Wie gehst du damit um, wenn du nicht das bekommst, was du möchtest? Die exakten Phrasen, die du verwenden kannst, um dich nicht unter Wert zu verkaufen, aber auch nicht gierig zu wirken.
- Wie und warum du verhandeln solltest – selbst, wenn dir Gehalt nicht wichtig ist oder du glaubst, dass du nicht verhandeln kannst.
- Was kannst bzw. solltest du später mal verdienen?
Der inhaltliche Input wird ca. eine Stunde dauern und im Anschluss steht Herr Mag. Märzendorfer für eine Q&A Session zur Verfügung (15 bis 30min und bei Bedarf auch etwas länger).
Datum: Montag, 29.01.2024, 17:30 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90min
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)
Vortragender: Mag. Florian Märzendorfer
- Geschäftsführer und Co-Founder von FiP.S (www.fip-s.at)
- Experte für Uni- und FH-AbsolventInnen
- Studium der Wirtschaftswissenschaften an der JKU
Interessenten sind zum kostenlosen Online-Vortrag herzlich eingeladen.
Über den guten Umgang mit den Verwerfungen der Zeit
Matthias Strolz widmet sich in seiner Keynote Fragen der erfolgreichen Selbstführung – für Unternehmen sowie für Individuen. Denn die Zukunft ist kein Raum, den wir willenlos als Passagier oder gar Opfer betreten. Die Zukunft ist ein Raum, den wir miterschaffen.
Person:
Dr. Matthias Strolz
Impact-Unternehmer, Bürgerbeweger, Leadership-Coach, Bestseller-Autor und Künstler
Zeit: Donnerstag, 1. Februar 2024, 17.00 Uhr
Ort: ONLINE
Open Lecture mit interessanten Talks rundum die Cloud
Am letzten Vorlesungstag veranstalten wir im Wintersemester 2023/24 zum 1. Mal einen Cloud Day, bei dem Speaker*innen aus unterschiedlichen Bereichen interessante Talks zum Thema Cloud vorstellen. Der Cloud Day soll der breiten Öffentlichkeit dienen und wird als offene Veranstaltung angeboten bei der alle Personen eingeladen sind, spannenden Cloud Talks zu lauschen und sich über neueste Cloud Themen zu informieren. Der bunte Mix aus Firmen, Experten, aktuell Studierenden bzw. den „noch Unentschlossenen“ und allen anderen privaten Personen bietet ein Forum für Wissensaustausch, Diskussionen und Networking.
Programm:
- 09:00 – 09:15: Welcome Speach (Igor Ivkić)
- 09:15 – 09:35: Fundamental Truths about Cloud Native (Daniel Drack & Thomas Schütz, Fullstacks & FH-Burgenland)
- 09:40 – 10:00: Confidential Computing in der Cloud (Diellza Ahmetaj & Dominik Tözsér, IBM)
- 10:05 – 10:25: Die Evolution der Cloud Developer Experience (Daniel Mühlbachler-Pietrzykowski, Google)
- 10:30 – 10:40: Coffee Break I
- 10:40 – 11:00: DECICE: Device-Edge-Cloud Intelligent Collaboration framEwork (Sabri Pllana, Forschung Burgenland)
- 11:05 – 11:25: Wer bist du KI? (Michael Fleischhacker, FH-Burgenland Alumni)
- 11:30 – 12:00: Podiumsdiskussion I
- 12:00 – 13:30: Lunch Break
- 13:30 – 13:50: CAATS die „Pflegecloud“ (Herwig Loidl, CAATS Service)
- 13:55 – 14:15: Netflix der Fertigung (Burkhard List, b&mi)
- 14:20 – 14:40: Die Chronik eines Cyberangriffs (FH Technikum Wien)
- 14:45 – 14:55: Coffee Break II
- 14:55 – 15:15: Cloud-Rechenzentren im Land als öffentlicher Nahverkehr für IT (Florian Slezak, Microsoft)
- 15:20 – 15:40: Austrian AI for Real World Waste Detection (Rene Heinzl, Brantner Digital Solutions)
- 15:45 – 16:15: Podiumsdiskussion II
- 16:15 – Open End: Social Event (Fingerfood & Drinks)
Informieren Sie sich bei unserem Online Infoabend über ein Studium oder Praktikum im Ausland. In der Info-Session behandeln wir folgende Fragen:
- Wie plane ich ein Auslandsstudium oder -praktikum während meines Studiums?
- Wo ist ein Auslandssemester oder -praktikum möglich?
- Wie erfolgt die Bewerbung?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Zeit: Donnerstag, 29. Februar 2024, ab 18.30 Uhr
Ort: ONLINE
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Florian Hasibar (FH Burgenland Alumni und Co-Founder der KI Lernplattform https://www.mytalents.ai/) zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI Tool in Unternehmen und den Nutzen für die Anwender (Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit,...)
Zeit: Dienstag, 5. März 2023 um 17.00 Uhr
Ort: Webinar
Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung.
Wir laden Sie herzlich ein uns auf der BeSt³-Messe in Wien 2024 vom 7. bis 10. März zu besuchen.
Wir beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot.
- Mach aus 100.000€ Spielkapital durch smartes Agieren eine Million.
- Erlebe im My First Million Game die wichtigsten Emotionen beim Investieren, Gier und Angst, um sie im Real Life bei Investmententscheidungen zu meistern.
- Bereite dich auf volatile Märkte vor, indem du sie im My First Million Game schon erlebt hast.
- Erweitere dein Finanz-Know-How spielerisch. Lerne gemeinsam mit Top- Experten zu investieren wie Millionäre.
So läuft das Spiel ab
- Wir spielen in Gruppen von 5 bis 30 Personen vor Ort oder online über Videochat. Spiel und anschließende Reflexion dauern in etwa 2 1/2 Stunden.
- Das emotionale Erleben deiner Entscheidungen im My First Million Game und die rationale Analyse zusammen mit einem Finanzexperten machen dich zu einer besseren Investorin bzw. einem besseren Investor.
Benötigt wird:
- Desktop PC, Macbook oder Notebook (mindestens 13 Zoll) samt Mikrofon
- Internetzugang und einen der folgenden Browser: Chrome, Firefox oder Safari
- Nice to Have bei Online-Spielerunden: Webcam
Vortragende: FiNUM Private Finance AG
Datum: Mittwoch, 13.3.2024, 17:00 Uhr
Ort: Webinar (Registrierung notwendig)
Mag. (FH) Albert Hansen ist Absolvent Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Managing Director bei Lenus Pharma GmbH. Der internationale Marktführer ist in mehr als 70 Ländern mit Produkten zur Behandlung der männlichen Infertilität vertreten.
Lenus Pharma GmbH freut sich interessierte Alumni der FH Burgenland zur Vorstellung des Unternehmens in ihren Räumlichkeiten in Wien begrüßen zu dürfen:
- Kurzpräsentation Lenus Pharma (mit PROfertil® Weltmarktführer in Männlicher Infertilität, Gewinner Exportpreis 2020, Weltweites Partner-Netzwerk, Made in Austria, etc.)
- Werdegang Gründerin/Eigentümerin Brigitte Annerl | LinkedIn
- Werdegang Managing Director Albert Hansen | LinkedIn (FH Burgenland Alumni)
- Q+A Session / Austausch
- Networking bei Catering mit kleinen Speisen und gutem Wein
Zeit: Do, 14.03.2024 | Start: 17:00 Uhr | Treffpunkt: 16:45 Uhr
Ort: Seeböckgasse 59, 1160 Wien
Anmeldefrist: Do, 07.03.2024
Wir bringen STUDIUM & INFORMATION zusammen und laden am Samstag, 16.03.2024 zum InfoTag der FH Burgenland nach Eisenstadt und Pinkafeld. Von 9.00 bis 14.00 Uhr können sich Interessierte über ihr Wunsch-Studium informieren.
- Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter stellen ihre Bachelor-, Master- und PhD-Studiengänge vor.
- Für Ihre Fragen stehen unsere Expertinnen, Experten und Studierende zur Verfügung.
- Live Eindrücke von unseren beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld bei den Campus Touren.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Telefonnummer 05/7705-3500 oder per E-Mail unter beratung(at)fh-burgenland.at
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort / Location: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeit: Wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen.
Time: To be announced, as it depends on the registrations of the graduates.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.
Seit über 20 Jahren trifft sich Ende April die Eisenstädter Informatiker-, IT- und Open Source-Community zu Vorträgen, News und Diskussionen rund um "Freie Software für alle" und mehr.
Denn wenn diverse Krisen ihren Schatten auch in den Datenraum werfen, zeigt sich wieder einmal, wie wichtig unsere Autonomie im Reich von Rechnen, Software und Information ist.
Freie Software wird eine wichtige Rolle spielen, um dafür die richtigen Werkzeuge bereit zu haben und die Zukunft des Cyberspace aktiv und selbst zu gestalten.
In diesem Sinne veranstalten wir auch heuer wieder die "Linuxwochen Eisenstadt":
Zeit: Freitag, 19.4.2024 um 14.00 Uhr
Samstag, 20.4.2024 um 10.00 Uhr
Ort: Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt.
Eintritt frei, keine Anmeldung.
Voraussichtlich wird das Event auch live gestreamt.
Details zum Streaming und zur Teilnahme gibt es rechtzeitig auf https://eisenstadt.linuxwochen.at
Die Eisenstädter Linuxwochen werden schon seit vielen Jahren von der Fachhochschule Burgenland gemeinsam mit dem Internetclub Burgenland organisiert.
Open Source-Technologie kommt selbstverständlich in den technischen Studiengängen der FH Burgenland in großem Umfang zum Einsatz, da damit Studierenden ermöglicht wird, in die "Baupläne der Software" Einblick zu nehmen, diese modifizeren und daraus neue Technologien, neue Lösungen und neue Geschäftsfelder zu entwickeln.
Also: Termin eintragen und vorbeikommen!
Bei den Linuxwochen Eisenstadt 2024.
Links:
Linuxwochen Eisenstadt:
https://eisenstadt.linuxwochen.at
Linuxwochen: www.linuxwochen.at
Fachhochschule Burgenland: www.fh-burgenland.at Internetclub Burgenland: www.icb.at
Rückfragen an: Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Robert Matzinger
Seit über 20 Jahren trifft sich Ende April die Eisenstädter Informatiker-, IT- und Open Source-Community zu Vorträgen, News und Diskussionen rund um "Freie Software für alle" und mehr.
Denn wenn diverse Krisen ihren Schatten auch in den Datenraum werfen, zeigt sich wieder einmal, wie wichtig unsere Autonomie im Reich von Rechnen, Software und Information ist.
Freie Software wird eine wichtige Rolle spielen, um dafür die richtigen Werkzeuge bereit zu haben und die Zukunft des Cyberspace aktiv und selbst zu gestalten.
In diesem Sinne veranstalten wir auch heuer wieder die "Linuxwochen Eisenstadt":
Zeit: Freitag, 19.4.2024 um 14.00 Uhr
Samstag, 20.4.2024 um 10.00 Uhr
Ort: Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt.
Eintritt frei, keine Anmeldung.
Voraussichtlich wird das Event auch live gestreamt.
Details zum Streaming und zur Teilnahme gibt es rechtzeitig auf https://eisenstadt.linuxwochen.at
Die Eisenstädter Linuxwochen werden schon seit vielen Jahren von der Fachhochschule Burgenland gemeinsam mit dem Internetclub Burgenland organisiert.
Open Source-Technologie kommt selbstverständlich in den technischen Studiengängen der FH Burgenland in großem Umfang zum Einsatz, da damit Studierenden ermöglicht wird, in die "Baupläne der Software" Einblick zu nehmen, diese modifizeren und daraus neue Technologien, neue Lösungen und neue Geschäftsfelder zu entwickeln.
Also: Termin eintragen und vorbeikommen!
Bei den Linuxwochen Eisenstadt 2024.
Links:
Linuxwochen Eisenstadt:
https://eisenstadt.linuxwochen.at
Linuxwochen: www.linuxwochen.at
Fachhochschule Burgenland: www.fh-burgenland.at Internetclub Burgenland: www.icb.at
Rückfragen an: Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Robert Matzinger
Internationale Konferenz
Energie und Klimawandel
Energie – Gebäude – Umwelt
Am 12. und 13. Juni 2024 veranstaltet die Fachhochschule Burgenland am Campus Pinkafeld den internationalen Kongress e·nova.
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort / Location: Campus Pinkafeld
Zeit: Wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen.
Time: To be announced, as it depends on the registrations of the graduates.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort / Location: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeit: Wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen.
Time: To be announced, as it depends on the registrations of the graduates.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.
Wir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort / Location: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeit: Wird noch bekanntgegeben, da abhängig von den Anmeldungen der Absolvent*innen.
Time: To be announced, as it depends on the registrations of the graduates.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.