Vollzeit oder berufsbegleitend studieren?

Kein Studium von der Stange.

Wir gehen in Inhalten, Strukturen und Prozessen auf die individuelle Situation unserer Studierenden ein. Das machen wir aus der Überzeugung heraus, dass sich unsere Studierenden so besser entsprechend ihren Interessen und Potenzialen entwickeln können. Um den Bedürfnissen unserer Studierenden gerecht zu werden, bieten wir fast alle unsere Studiengänge (auch) berufsbegleitend bzw. berufsermöglichend an.

Die FH Burgenland hat es sich zum Ziel gesetzt, Besonderes zusammenzubringen. Sollten Sie sich für ein Studium bei uns entscheiden, so haben Sie wohl das selbe Ziel.

Vollzeit: Studierende, die ein Vollzeitstudium wählen, kommen unter der Woche, Montag bis Freitag, an das Studienzentrum. Ein Job ist während dem Studium höchstens abends oder an den Wochenenden möglich. Gegen Ende des Bachelorstudiums verbringen Sie drei bis vier Monate im Berufspraktikum, eventuell sogar im Ausland. Einige Erfahrungsberichte unserer Studierenden haben wir auf unserem Blog zusammengefasst.

Berufsbegleitend heißt konkret: Wer bereits im Berufsleben steht, kommt zu den geblockten Lehrveranstaltungen an den Wochenenden und kann durch die internetbasierten Fernlehreteile selbst entscheiden, wann und wo er oder sie sich dem Lehrstoff widmet.

Je nach Studiengang sind Sie jedes Wochenende oder vielleicht nur einmal im Monat am Studienzentrum. Auch unterschiedlich geregelt sind die Zeiten, die Sie dem online Unterricht widmen – informieren Sie sich online beim Studiengang Ihrer Wahl. Das Studium ist neben einer Vollzeit-beschäftigung möglich. Wir empfehlen aber, mit ihrem Dienstgeber eine Reduktion Ihrer Wochenarbeitszeit zu vereinbaren.

Verlängert berufsbegleitend: Für die Bachelorstudiengänge im Department Energie-Umweltmanagement gibt es zusätzlich die Variante "verlängert berufsbegleitend": das Studium dauert zwei Semester länger und hat dadurch eine geringere Semesterbelastung.

Berufsermöglichend: Einige Bachelorstudiengänge sind so gestaltet, dass Studierende neben dem Studium flexibler dabei sind, weitere Ausbildungen abzuschließen, sich ehrenamtlich zu engagieren oder einige Stunden zu arbeiten. Die Vorlesungszeiten sind in diesen Studiengängen etwa von Montag bis Mittwoch geblockt. Nähere Informationen erfragen Sie bitte beim Studiengang Ihrer Wahl.