Social Business Forum Brunch
EisenstadtDer „Social Business Forum Brunch“ ist Höhepunkt der hybriden Veranstaltung "Social Entrepreneurship Education – What it takes to become a Social Entrepreneur!" und bringt Sozialunternehmer*innen, Hochschule und Stakeholder vor Ort in einen lebendigen Dialog. Der Impact Brunch schafft einen Ort zum Austausch, Know-how-Transfer und zur Bildung von Kooperationsmöglichkeiten in der Grenzregion
Wann: Di, 31.5.2022, 10:30-14:00 Uhr
Wo: Fachhochschule Burgenland GmbH, Campus 1, 7000 Eisenstadt, Österreich
Veranstaltungssprachen: Deutsch, Slowakisch (mit Simultanübersetzung)
*Optionale Pop-In-Roadshow: 14:00 – 16:00 Uhr. Innovative Sozialunternehmen in Eisenstadt öffnen ihre Türen für interessierte Besucher*innen
Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe

Vertical Farming – Die Zukunft der Landwirtschaft?
OnlineDie Weltbevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten auf ca. 9 – 10 Mrd. Menschen ansteigen. Gepaart mit den Auswirkungen der Klimakrise, Dürren und Unwettern, sowie dem Rückgang von Ackerflächen führt dies zu großen Herausforderungen für die Menschheit. Vertical Farming soll zu deren Bewältigung beitragen und die Menschheit zukünftig mit Lebensmitteln versorgen. Unterschiedliche Methoden ermöglichen dabei den Anbau von Pflanzen und Lebensmitteln ohne Erde und ohne natürliches Sonnenlicht. In vertikal aufgebauten Anbauflächen in Gebäuden kann durch künstliches Licht und die Zugabe von Wasser und Nährstoffen effizient, wetterunabhängig und ganzjährig angebaut werden.
Welche Herausforderungen und Chancen bietet dieses Konzept?
Im Rahmen der EU Green Week spricht dazu Clemens Gnauer, Forschung Burgenland über "Vertical Farming – Die Zukunft der Landwirtschaft?" (eine Kooperation Forschung Burgenland & Wirtschaftsagentur Burgenland)
Zeit: 31.05.2022 14:30 – 16:00
Ort: Online Youtube

e·nova 2021
PinkafeldNachhaltige Technologien
Energie – Gebäude – Umwelt
Am 1. und 2. Juni 2022 veranstaltet die Fachhochschule Burgenland am Campus Pinkafeld den internationalen Kongress e·nova (verschoben von November 2021).
Alle Infos und Anmeldemöglichkeit finden Sie HIER.

Vertical Farming - Labor Besuch
Center für Smart Computing ContinuumVertical Farming ermöglicht es, bedarfsgesteuert – mit optimiertem CO2-Fußabdruck – Pflanzen zu produzieren. Dazu müssen verschiedene Parameter wie Temperatur, Nährstoffe, Bewässerung, Licht und auch Wind laufend kontrolliert, aufeinander abgestimmt und optimiert werden. Diese komplexe Aufgabe kann nur durch künstliche Intelligenz bewältigt werden. Im Rahmen von zwei exklusiven Führungen kann der High Tec Gemüsegarten besichtigt und können vertiefende Fragen gestellt werden.
Zeit: Freitag, 3. Juni, eine Kleingruppe (max. 10 Personen) um 10:00, eine Kleingruppe (max. 10 Personen) um 14:00 Uhr
Registrierung : Anmeldelink Wirtschaftsagentur
Ort: Campus Eisenstadt: Center für Smart Computing Continuum, Campus 1 , 7000 Eisenstadt

Bachelor InfoLounge Juni
Eisenstadt und PinkafeldWir laden Sie herzlich zu unserer Bachelor InfoLounge an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Am Samstag, den 04.06.2022, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr haben Sie wieder die Möglichkeit, uns am Campus Eisenstadt & Campus Pinkafeld zu besuchen und sich gezielt über die am jeweiligen Standort angebotenen Studiengänge beraten zu lassen.
Hier können Sie sich optional vorab zur Bachelor InfoLounge Juni anmelden, um einen Reminder vor der Veranstaltung zu erhalten:
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Telefonnummer 05/7705-3500 oder per E-Mail unter beratung[at]fh-burgenland.at

Rektorstag - kein Betrieb
Eisenstadt und PinkafeldAm Pfingstdienstag ist unser Rektorstag, an dem wir traditionell weder geöffnet haben, noch am Telefon erreichbar sind.

Beratungstermin Master Internationales Weinmarketing
ONLINEWir laden Sie herzlich zu unserem Online-Beratungstermin Masterstudiengang Internationales Weinmarketing mit Studiengangsleiter Marcus Wieschhoff ein.
Zeit: Montag, 13. Juni 2022, 17.00 - 18.00 Uhr
Ort: ONLINE

Beratungstermin Bachelor Internationale Wirtschaftsbeziehungen
ONLINEWir laden Sie herzlich zu unserem Online-Beratungstermin Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen mit Studiengangsleiterin Tonka Semmler-Matošić ein.
Zeit: Mittwoch, 15. Juni 2022, 18.00 - 19.00 Uhr
Ort: ONLINE

Sommerfest
Campus EisenstadtFH Burgenland, ÖH und Alumni FH Burgenland laden zum großen Fest!
Mit der Band Schalltaxi
#back2campus
Ort: Campus Eisenstadt
Zeit: 24. Juni 2022, ab 19 Uhr

Award Verleihungen
EisenstadtWir laden ein zur feierlichen Verleihung des Pannonia Research Award Junior und des Pannonia Project Award.
Alle burgenländischen Maturantinnen und Maturanten wurden eingeladen, ihre im Rahmen der Matura erstellten und mit „Sehr Gut“ beurteilten Projekt-, Diplom- bzw. Fachbereichsarbeiten oder Vorwissenschaftlichen Arbeiten an der FH Burgenland für den Pannonia Research Award Junior einzureichen.
Mit dem Pannonia Project Award möchten wir hervorragende Praxisprojekte und Projektpartner aus dem Studienbetrieb vor den Vorhang holen und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das jeweils beste Projekte aus den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen wird mit dem Pannonia Project Award ausgezeichnet.
Termin: 29. Juni 2022, 17.00 Uhr
Ort: Fachhochschul-Studienzentrum Eisenstadt, Campus 1, HS 1

after Work Event
Wienafter Work Event für einen entspannten und doch informativen Feierabend
Start: 05.07.2022, 17:30
Ort: Motto am Fluss, 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 2
Bei einem Get Together in entspannter Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit Absolvent*innen unterschiedlicher Studiengänge auszutauschen, Ihr Netzwerk zu erweitern oder einfach nur Ihre ehemaligen Studienkolleg*innen wiederzusehen.
Anmeldung unbedingt erforderlich bis 03.07.2022 unter: alumni[at]fh-burgenland.at
Exklusiv für alumni FH Burgenland Mitglieder

Fit for Generations
PinkafeldIm Rahmen des dreijährigen Forschungsprojektes „Fit for Generations“, das durch Mittel von Bund und Land Burgenland gefördert wird, begleitete die Forschung Burgenland sieben burgenländische Unternehmen zum Thema „generationenübergreifendes und ressourcenorientiertes Arbeiten im Betrieb“. Es wurden Konzepte zur Gestaltung alter(n)sgerechter Arbeitsbedingungen sowie gesundheitsförderlicher Maßnahmen, die eine alter(n)sgerechte Arbeitswelt unterstützen, gemeinsam entwickelt und in den Projektbetrieben umgesetzt. Im Rahmen des Symposiums werden die Projekterfahrungen und zentralen Erkenntnisse aus Wissenschafts- und Praxisperspektive vorgestellt und diskutiert.
Zeit: Mittwoch, 6. Juli 2022, ab 12:30 Uhr
Ort: Fachhochschulstudienzentrum Pinkafeld

Sponsion Juli
PinkafeldWir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge aus den Departments Gesundheit sowie Energie-Umweltmanagement im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Ort: Fachhochschul-Studienzentrum, Pinkafeld
Zeit: voraussichtlich Vormittag

Sponsion September
EisenstadtWir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge aus den Departments Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Gesundheit sowie Energie & Umwelt im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates from the Departments Business Studies, Information Technology, Social Work, Energy & Environment and Health with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort: abhängig von den aktuellen Entwicklungen
Place: depending on current circumstances
Zeitrahmen: 09.00 bis 17.00 Uhr
Time: 9 a.m. to 5 p.m.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.

Sponsion Oktober
EisenstadtWir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge aus den Departments Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Gesundheit sowie Energie & Umwelt im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates from the Departments Business Studies, Information Technology, Social Work, Energy & Environment and Health with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort: abhängig von den aktuellen Entwicklungen
Place: depending on current circumstances
Zeitrahmen: 09.00 bis 17.00 Uhr
Time: 9 a.m. to 5 p.m.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.

Linuxwochen Eisenstadt
EisenstadtDas Linux-Motto „Freie Software für die freie Informationsgesellschaft“ hat längst ihren festen Platz in der IT-Landschaft gefunden. Software, die unter diesem Paradigma entwickelt wurde, läuft auf einer überwältigenden Zahl von Geräten, egal ob Micro-Computer, Handy, Laptop, PC, Mainframe oder Cloud.
Rückfragen an: Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Robert Matzinger robert.matzinger[at]fh-burgenland.at, +43 5 7705-4331
