Open lecture with Peter Filzmaier - Austrian Perspectives on the European Union
EisenstadtPolitische Kommunikation in EU-ropa ist eines der Kernthemen im politikwissenschaftlichen Zweig der Doktorschule an der Andrássy Universität Budapest / AUB (andrassyuni.eu). Es freut uns daher besonders, dass Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier (Politikwissenschaftler und Teil des PhD.-Netzwerks der AUB) eine Open lecture halten wird.
Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Open lecture im Rahmen des Masterstudiums European Studies - Management of EU Projects - FH Burgenland (fh-burgenland.at) ein. Im Anschluss wird ein Info-Abend zum PhD-Studium an der Andrassy Universität Budapest (Kooperationspartner) stattfinden.
Termin: 24. Februar 2023 von 17.30 bis 18.45 Uhr
Vortragender: Univ. Prof. Dr. Peter Filzmaier
Ort: Hörsaal 5, Campus 1, 7000 Eisenstadt
Sprache: Englisch
Zutritt zum Termin nur nach vorheriger Anmeldung bei Gabriele König (gabriele.könig[at]fh-burgenland.at)

Info-Abend PhD-Studium Andrassy Universität Budapest
EisenstadtWar oder ist Ihr Masterstudium an der FH Burgenland für Sie der Einstieg in die Welt der Wissenschaft, den Sie gern weiter vertiefen möchten? Sie möchten sich mit einem speziellen Thema aus Politik oder Wirtschaft in EU-ropa intensiv wissenschaftlich auseinandersetzen? Dann ist ein deutschsprachiges PhD-Studium im Bereich Politik oder Internationale Wirtschaft ein möglicher nächster Schritt für Sie.
Es freut uns, dass wir Ihnen ein derartiges PhD-Programm durch unsere neu abgeschlossene Kooperation mit der Andrássy Universität Budapest / AUB (andrassyuni.eu) empfehlen können. Das Ph.D.-Programm an der interdisziplinären Doktorschule der Andrássy Universität Budapest (AUB) bietet unter dem Thema „Die Zukunft Mitteleuropas in der Europäischen Union“ ein interdisziplinäres Studium an, das Teilprogramme in folgenden Disziplinen vereinigt: Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft und Geschichtswissenschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Demokratiequalität, Bürger*innenbeteiligung, politische Transformation post-sozialistischer Systeme, EU-Integration und Europäisierung, nationale und ethnische Minderheiten in EU-ropa sowie Neue Medien und Europäische Öffentlichkeit.
Wir laden Sie sehr herzlich zu einem Info-Abend der Doktorschule der AUB an der FH Burgenland ein, wo zum einen das Programm vorgestellt wird und zum anderen Ihre Fragen beantwortet werden:
Termin: 24. Februar 2023 von 18.45 bis 20.00 Uhr
Vortragender: Dr. Christina Griessler und Dr. Melani Barlai
Ort: Hörsaal 5, Campus 1, 7000 Eisenstadt
Sprache: Deutsch
Zutritt zum Termin nur nach vorheriger Anmeldung bei Gabriele König (gabriele.könig[at]fh-burgenland.at)
0BeSt Wien
Wiener StadthalleWir laden Sie herzlich ein uns bei unseren Ständen auf der BeSt³ Wien 2023 vom 2. bis 5. März zu besuchen.
Wir beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot.

DIVERSITY-TALK - Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten! mit Anita Zieher
Eisenstadt, Hörsaal 5Eine Frau als Vorstandsdirektorin – was auch heute noch eine Seltenheit ist, war es erst recht in den 50-iger Jahren. Eine außergewöhnliche Frau hat dies dennoch geschafft: Margarethe Ottillinger (1919 – 1992) war eine Pionierin der österreichischen Wirtschaftsgeschichte und zeitweise eine der mächtigsten Personen in der österreichischen Wirtschaft.
"Portraittheater" zeichnet in dem Stück den außergewöhnlichen Werdegang und die besondere Lebensgeschichte einer Frau nach, die mit großer Entschlossenheit und Durchhaltevermögen ihr eigenes Leben und die wirtschaftlichen Geschicke Österreichs im 20. Jahrhundert gesteuert hat. Die Schauspielerin Anita Zieher verkörpert auf humorvolle und kurzweilige Weise Margarethe Ottillinger in der Inszenierung von Sandra Schüddekopf.
In Kooperation mit dem Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung
Zeit: 06.03.2023 | Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr
Anschließend: Networking am kalten Buffet.
Ort: Hörsaal 5, Campus 1, 7000 Eisenstadt

Internationale Spitzenkarriere mit burgenländischen Wurzeln
ONLINEStudiengangsleitung im Gespräch mit externen Lehrenden im Rahmen der Interviewreihe „Wirtschaft studieren an der FH Burgenland BACKSTAGE“:
Donnerstag, 9. März 2023, 17.00 Uhr (Online)
- WHR Honorar Prof.in (FH) Mag. a Marlies Stubits (Lektorin für Europarecht, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin)
- Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Tonka Semmler-Matošić (Studiengangsleitung Bachelor Internationale Wirtschaftsbeziehungen)
Details zu Marlies Stubits geb. Stubits-Weidinger | LinkedIn
0InfoTag 2023
Eisenstadt und PinkafeldWir bringen STUDIUM & INFORMATION zusammen und laden am Samstag, 11.03.2023 zum InfoTag der FH Burgenland nach Eisenstadt und Pinkafeld. Von 9.00 bis 14.00 Uhr können sich Interessierte über ihr Wunsch-Studium informieren.
- Studiengangsleiterinnen und Studiengangsleiter stellen ihre Bachelor-, Master- und PhD-Studiengänge vor.
- Für Ihre Fragen stehen unsere Expertinnen, Experten und Studierende zur Verfügung.
- Live Eindrücke von unseren beiden Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld bei den Campus Touren.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Telefonnummer 05/7705-3500 oder per E-Mail unter beratung[at]fh-burgenland.at
Der InfoTag findet in Präsenz statt, sofern es die Situation in Bezug auf Covid-19 ermöglicht.

alumni OPEN Lecture: Aktuelle OGH Urteile des Arbeitsrechts
ONLINEIm Zuge der alumni Open Lecture Aktuelle OGH Urteile des Arbeitsrechts werden ausgewählte, aktuelle arbeitsrechtliche OGH Urteile präsentiert, wobei im Anschluss Raum für Diskussion bleibt.
Vortragende: Mag. Sara Nadine Pöcheim M.A.
ist seit 2012 als Juristin bei der Arbeiterkammer - bis 2021 in Wien und seit 2022 bei der Arbeiterkammer Kärnten - beschäftigt. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit umfasst die arbeitsrechtliche Beratung und die außer- bzw. gerichtliche Vertretung von Mitgliedern. Die Vortragende ist spezialisiert im Bereich Mutterschutz- Väterkarenz- und Kinderbetreuungsgeldgesetz sowie bei Fragen zum Thema Gleichbehandlungsrecht.
Datum: 15.3.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
0alumni Event: Infodesign – mit Bildern erklärt – von den Fakten zum Wissen
ONLINEIm Online-Vortrag werden die Methoden des Infodesigns vorgestellt und seine Möglichkeiten besprochen. Einige praktische Tipps sollen helfen, die Designabläufe im dienstlichen und privaten Alltag besser anwenden zu können.
Vortragende: Bernhard Pucher ist Fachexperte im Bereich „Visuelle Kommunikation“
in der Landespolizeidirektion Wien
Datum: Dienstag, 21.03.2023 17:00 Uhr (Dauer bis ca. 19:00 Uhr, Vortrag mit anschließender Diskussion bzw. Q&A-Session)
Ort: Online via Zoom – Live Event (keine Anmeldung notwendig)

Fit fürs Medizinstudium
Eisenstadt und PinkafeldDu interessierst dich für das Medizinstudium? – Dann haben wir für dich die optimale kostenlose Vorbereitungsmöglichkeit auf den Aufnahmetest, die deine Chance für einen Studienplatz erhöhen soll.
Das Department Gesundheit der Fachhochschule Burgenland veranstaltet im Auftrag des Burgenländischen Gesundheitsfonds (BURGEF) den Vorbereitungskurs für Schüler/innen aus burgenländischen Schulen.
Anmeldeschluss: 17.03.2023

alumni Exkursion: HANDS UP - Eintauchen in die Welt der Gehörlosen
WienHANDS UP ist eine ganzjährige, interaktive Erlebnisausstellung, die Besucher*innen behutsam und mit viel Humor auf eine spannende Reise in die Welt der Stille mitnimmt. Ziel dieser Reise ist es, Berührungsängste gegenüber gehörlosen Menschen abzubauen und Brücken zwischen der Welt der Hörenden und der der Gehörlosen zu bauen. (Quelle: handsup.wien)
Start: 13.04.2023, 15:30 Uhr
Ort: Schottenstift, Freyung 6 – 1. Hof UG, 1010 Wien
Beschränkte Teilnehmeranzahl – verbindliche Anmeldung bis 31.03.2023
Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihe der Anmeldungen (first come – first serve)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie auch kurzfristig abzusagen und bitten um Ihr Verständnis!

Sponsion
EisenstadtWir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge aus den Departments Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Gesundheit sowie Energie & Umwelt im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates from the Departments Business Studies, Information Technology, Social Work, Energy & Environment and Health with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeit: ab 14:00 Uhr
Time: from 2 p.m.

Linuxwochen Eisenstadt
EisenstadtDas Linux-Motto „Freie Software für die freie Informationsgesellschaft“ hat längst ihren festen Platz in der IT-Landschaft gefunden. Software, die unter diesem Paradigma entwickelt wurde, läuft auf einer überwältigenden Zahl von Geräten, egal ob Micro-Computer, Handy, Laptop, PC, Mainframe oder Cloud.
Rückfragen an: Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Robert Matzinger robert.matzinger[at]fh-burgenland.at, +43 5 7705-4331

alumni Exkursion in das Kernkraftwerk Zwentendorf
ZwentendorfWas erwartet Sie:
- Besuch eines zeitgeschichtlichen Monuments
- Faszinierende und gleichzeitig bedrückende Einblicke
- Polarisierende Technologie
- Technik, Energiewirtschaft und Politik
- Führung durch das Kernkraftwerk
Start: 28.04.2023, 13:00 Uhr
Treffpunkt: 12:45 Uhr
Parkplatz AKW Zwentendorf, Sonnenweg 1, 3435 Zwentendorf an der Donau
Beschränkte Teilnehmeranzahl – verbindliche Zusage bis 21.04.2023 unter alumni[at]fh-burgenland.at
Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihe der Anmeldungen (first come – first serve)
Exklusiv für alumni FH Burgenland Mitglieder!
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie auch kurzfristig abzusagen und bitten um Ihr Verständnis!

European Business Forum Burgenland
EisenstadtGreen growth - green degrowth
Am 5. und 6. Mai 2023 veranstaltet die Fachhochschule Burgenland unter dem Titel "Green growth - green degrowth" am Campus Eisenstadt das European Business Forum.
Termin / Date:
- Friday, 5th May 2023, 2 p.m. - 6 p.m. | English
- Samstag. 6. Mai 2023, 9.30 - 13 Uhr | Deutsch
Ort / Location: Hörsaal 1, Campus 1, 7000 Eisenstadt
Programm folgt in Kürze.

e·nova 2023
PinkafeldEnergie und Klimawandel
Energie – Gebäude – Umwelt
Am 14. und 15. Juni 2023 veranstaltet die Fachhochschule Burgenland am Campus Pinkafeld den internationalen Kongress e·nova.
Alle Infos und Anmeldemöglichkeit finden Sie HIER.

alumni after Work Event
Wienafter Work Event für einen entspannten und doch informativen Feierabend
Start: 04.07.2023, 17:30
Ort: Motto am Fluss, 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 2
Bei einem Get Together in entspannter Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit Absolvent*innen unterschiedlicher Studiengänge auszutauschen, Ihr Netzwerk zu erweitern oder einfach nur Ihre ehemaligen Studienkolleg*innen wiederzusehen.
Anmeldung unbedingt erforderlich bis 02.07.2022 unter: alumni[at]fh-burgenland.at
Exklusiv für alumni FH Burgenland Mitglieder
EINLADUNG

Sponsion
PinkafeldWir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge aus den Departments Gesundheit sowie Energie & Umwelt im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Ort: HS 1, Studienzentrum, Pinkafeld
Zeit: Vormittag, abhängig von den Absolvent*innenzahlen

Sponsion
EisenstadtWir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge aus den Departments Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Gesundheit sowie Energie & Umwelt im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates from the Departments Business Studies, Information Technology, Social Work, Energy & Environment and Health with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeitrahmen: 09.00 bis 18.00 Uhr
Time: 9 a.m. to 6 p.m.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.

Sponsion
EisenstadtWir freuen uns, unseren Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge aus den Departments Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Gesundheit sowie Energie & Umwelt im Rahmen einer würdigen Sponsionsfeier ihren akademischen Grad verleihen zu können. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
We are pleased to award our graduates from the Departments Business Studies, Information Technology, Social Work, Energy & Environment and Health with their academic degrees at a worthy graduation ceremony. We congratulate our graduates and wish them all the best for their future!
Ort: Haydnsaal, Schloss Esterházy
Zeitrahmen: 09.00 bis 18.00 Uhr
Time: 9 a.m. to 6 p.m.
Detailinformationen folgen. Detailed information will follow.
