Geschätzte Student*innen!
Die Fachhochschule Burgenland bietet seit mehr als 20 Jahren geförderte Sommerkollegs in Zentral- und Osteuropa an. Im vergangenen Sommer waren wir aufgrund der COVID-19 Pandemie gezwungen, die Sommerkollegs 2020 abzusagen. Uns liegt sehr viel daran, die Sommerkollegs im kommenden Jahr wieder durchzuführen. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf jene Maßnahmen, die wegen der COVID-19 Pandemie notwendig sind, damit Reise, Unterbringung und Kursprogramm vor Ort bestmöglich gesichert sind. Damit Lernen wieder Spaß macht und interkulturelle Begegnungen neue Perspektiven eröffnen können.
Aus diesem Grund laden wir Sie ab sofort herzlich ein, Ihr Interesse an einer Teilnahme an einem Sommerkolleg 2021 zu bekunden und sich unverbindlich vormerken zu lassen.
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihr Projektteam Sommerkollegs 2021
Sprach-Intensivwochen, die Spaß machen.
Der Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Fachhochschule Burgenland organisiert seit 1999 mehrwöchige Sommerkollegs in Tschechien, Slowakei, Ungarn, Russland, Kroatien und Polen. Aufgrund der Förderung aus öffentlichen Mitteln sind Bewerbungen von allen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen ausdrücklich erwünscht (für Tschechien, Slowakei und Ungarn auch von Pädagogischen Hochschulen).
Ziel ist das Erlernen und Verbessern der Sprachkenntnisse im Sprachunterricht vor Ort, teilweise durch Tandemunterricht – jeweils ein österreichische/r StudentIn lernt gemeinsam mit einem Studierenden aus Zentral-Osteuropa. Zusätzlich gewinnen die Studierenden durch Firmenbesuche und Vorträge einen Einblick in die Wirtschaftspraxis des Gastlandes. Auch Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten stehen auf dem Programm.
Gefördert wird das Programm jährlich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Aktion Österreich – Ungarn, Aktion Österreich – Slowakei und der Aktion Österreich – Tschechien. Daher sind die Teilnahmegebühren für Studierende besonders attraktiv. Mehr Informationen auch auf der Seite des Österreichischen Austauschdiensts.
Weitere Informationen direkt bei Prof.in(FH) Mag.a Ludmila Waschak, Tel.: 05 7705-4540.