Erfolg & Erlebnis
zusammen
Das Bachelorstudium verfolgt das Ziel, ManagerInnen für das Gesundheits- und Sozialwesen aus- und weiterzubilden.
In diesem Studium sind Sie richtig, wenn Ihre Interessen im Bereich Gesundheit, Gesundheitsförderung und Management liegen.
Studiengang | Bachelorstudium - 6 Semester |
Akademischer Grad | Bachelor of Arts in Business - BA |
Organisationsform | Vollzeit |
Studienplätze | 40 |
Studienort | 7423 Pinkafeld, Steinamangerstraße 21 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen:
Am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung werden jährlich 40 StudienwerberInnen aufgenommen.
Anmeldefrist: 31. März (danach auf Anfrage)
Anmeldungen, die innerhalb einer festgesetzten Frist am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung einlangen, werden im Aufnahmeverfahren für das kommende Studienjahr berücksichtigt. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Anmeldung.
Entscheidung über die Aufnahme
Die StudienwerberInnen werden beurteilt, gereiht und über die Aufnahme verständigt. StudienwerberInnen ohne fixe Zusage werden in eine Warteliste aufgenommen und rücken bei Ausfällen aufgenommener StudienwerberInnen nach. Bewerbungen, die verspätet eingereicht werden, können nur bei freien Studienplätzen berücksichtigt werden.
Kaution
Nach verbindlicher Zuerkennung eines Studienplatzes wird an der Fachhochschule Burgenland eine studienplatzsichernde Kaution von € 350,- eingehoben. Diese wird aktiven Studierenden nach Ende des ersten Semesters zurückgezahlt. Sollte ein/e StudienwerberIn die vor Studienbeginn erforderlichen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen (z.B. Nachmatura nicht bestanden, Zusatzqualifikationsprüfung nicht bestanden etc.), wird die Kaution ebenfalls retourniert. In allen anderen Fällen verfällt die Kaution.
AbsolventInnen übernehmen Managementaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (Kur- und Rehazentren, Kranken- und Pflegeanstalten, Gesundheitsbetrieben, öffentlichen Verwaltung, Sozialversicherung) und in Non Profit Organisationen in den Bereichen:
Gesundheitsmanagement
AssistentIn der Geschäftsführung, QualitätsmanagerIn, AssistentIn im Bereich Human Resources, ControllerIn, ProjektmanagerIn, ProzessmanagerIn
Gesundheitsförderung
GesundheitsförderIn, ConsulterIn
Forschung
Gerne beraten wir Sie und helfen bei der Wahl zum passenden Studium. Treffen Sie gut informiert die richtige Entscheidung.
InfoLine +43 5 7705-3500
Gehen Sie den nächsten Schritt in die richtige Richtung und melden Sie sich bequem online an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.