Podcast #23: Alles rund um Künstliche Intelligenz im Studien- und Arbeitsalltag

Bianca Nastl
Bianca Nastl

In unserer dreiundzwanzigsten Podcastfolge haben wir Barbara Geyer, Studiengangsleiterin des Masters E-Learning und Wissensmanagement und Expertin für Künstliche Intelligenz, vor unser Mikrofon geholt.

Der Podcast ist auf SpotifyApple Podcasts und weiteren gängigen Plattformen zu finden. Unsere weiteren Podcastfolgen findet ihr auch auf unserer Website unter dem Reiter „Podcast“.


Während Netflix über 3 Jahre gebraucht hat, um 1 Millionen Nutzer*innen für sich zu gewinnen, hat ChatGPT diese Marke schon nach 5 Tagen geknackt. Alleine an diesen Zahlen erkennt man, dass Künstliche Intelligenz längst im Mittelpunkt der Gesellschaft angekommen ist und nicht mehr nur unter IT-Expert*innen Gebrauch findet. KI durchdringt nahezu alle Bereiche unseres Lebens und hat sich von der aufstrebenden Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, das Studium, Alltag, Lehre und wie wir lernen grundlegend verändert und vereinfacht.

In Berufen, wo es um Inhalte geht, kannst du KI entweder bedienen oder du wirst von ihr ersetzt. Doch das Know-how für den Job braucht es dennoch. Die Anforderungen werden nicht weniger, nur, weil die einfachen Tätigkeiten an Künstliche Intelligenz ausgelagert werden.

Barbara Geyer, Studiengangsleiterin des Masters E-Learning und Wissensmanagement

Doch wo stehen wir in der aktuellen Entwicklung? Welches Weltbild vertritt Künstliche Intelligenz? Und führt überhaupt noch ein Weg an der Nutzung von KI vorbei, wenn man am Arbeitsmarkt, in der Lehre oder auch im Studium Schritt halten will?

Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir mit Barbara Geyer im Campus Talk. Im Gespräch geht die KI-Expertin zudem auf die Chancen und Risiken von Artificial Intelligence ein und verrät ihre Lieblings-KI-Tools.

Für Studierende und Schüler*innen hat sie außerdem ein paar nützliche Tipps parat, die beim Lernen und wissenschaftlichen Arbeiten mit KI helfen können.

Behind-the-scences

Aufgenommen hat den Podcast Bianca Nastl , Mitarbeiterin der Marketingabteilung der FH Burgenland und selbst Absolventin der FH im Bachelor Information, Medien und Kommunikation: „Es ist gleichermaßen erstaunend und beängstigend, wie gut Künstliche Intelligenz mittlerweile funktioniert. Aber es führt in meinen Augen nichts an ihr vorbei: Dafür ist Chat GPT & Co einfach zu nützlich im Alltag.“

Auf ihrem LindedIn Account informiert Barbara ihre Follower*innen regelmäßig über aktuelle Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz. Und natürlich ist AI auch im Studienalltag ihres Masterstudiengangs E-Learning und Wissensmanagement ein wichtiges Thema.


# Gepostet in:
Tipps für Studierende, Podcast, Masterstudiengang Angewandtes Wissensmanagement, Karriere