Zugangsvoraussetzungen

Fachliche Zugangsvoraussetzung zum Fachhochschul-Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines mindestens gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Dies ist eine Bildungseinrichtung, die Studien im Ausmaß von mindestens sechs Semestern durchführt, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist.

Als facheinschlägig gelten Studiengänge, die fundierte wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Grundkompetenzen für eine weiterführende Managementausbildung in folgenden Bereichen vermitteln:

  • Management — Betriebswirtschaft — Ökonomie (mindestens 14 ECTS)
  • Rechtswissenschaften (mindestens 6 ECTS)
  • Englisch (mindestens 8 ECTS)

Die Entscheidung über die Facheinschlägigkeit von weiteren Bildungsabschlüssen, die der obigen Beschreibung nicht vollständig entsprechen, erfolgt im Einzelfall durch die Studiengangsleitung.

Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, ist die Studiengangsleitung berechtigt, die Feststellung der Gleichwertigkeit mit der Auflage von Prüfungen zu verbinden, die während des jeweiligen Masterstudiums abzulegen sind.

Im Masterstudiengang werden Deutsch und Englisch als Arbeitssprachen verwendet. Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen daher auch entsprechende Deutschkenntnisse nachvollziehbar belegen.

Details zu den Zugangsvoraussetzungen (pdf)

Anmeldung und Aufnahme

Am Fachhochschul-Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen werden jährlich 65 StudienwerberInnen aufgenommen.

Anmeldefrist: 31. Mai (ein erster Teil der Studienplätze wird für Ihre bessere Planung bereits ab 31. März vergeben), ob danach noch eine Bewerbung möglich ist, sehen Sie aktuell HIER.

Anmeldungen, die innerhalb einer festgesetzten Frist am Fachhochschul-Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen einlangen, werden im Aufnahmeverfahren für das kommende Studienjahr berücksichtigt. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Anmeldung.

Persönliches Aufnahmegespräch
Durch das Aufnahmeverfahren werden Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz der StudienwerberInnen ermittelt. Zusätzlich werden die bisherige Ausbildung, Erfahrungen aus beruflicher Tätigkeit, Auslandserfahrung und etwaige Fremdsprachenkenntnisse der Studienwerber berücksichtigt. Im Gespräch werden auch die Motive des Bewerbers/ der Bewerberin für das Masterstudium "Internationale Wirtschaftsbeziehungen" erörtert.

Entscheidung über die Aufnahme
Die StudienwerberInnen werden beurteilt, gereiht und über die Aufnahme verständigt. StudienwerberInnen ohne fixe Zusage werden in eine Warteliste aufgenommen und rücken bei Ausfällen aufgenommener StudienwerberInnen nach. Bewerbungen, die verspätet eingereicht werden, können nur bei freien Studienplätzen berücksichtigt werden.

Kaution
Nach verbindlicher Zuerkennung eines Studienplatzes wird an der Fachhochschule Burgenland eine studienplatzsichernde Kaution von € 350,- eingehoben. Diese wird aktiven Studierenden nach Ende des ersten Semesters zurückgezahlt. Sollte ein/e StudienwerberIn die vor Studienbeginn erforderlichen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen (z.B. Bachelorprüfung nicht bestanden etc.), wird die Kaution ebenfalls retourniert. In allen anderen Fällen verfällt die Kaution.