Das Studium ist modular aufgebaut. Am Ende stehen die Masterarbeit und eine mündliche Abschlussprüfung.
1. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
HUMAN RESOURCE MANAGEMENT Personalentwicklung Recruitment Organisation and Change HR-Informationsmanagement Compensation and Performance |
6 6 6 |
6 6 |
ARBEITSRECHT Grundlagen HR-Recht Individualarbeitsrecht |
6 |
6 |
FORSCHUNG UND EVALUATION Forschungsmethoden |
6 | |
KOMMUNIKATION UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG Fremdsprache, Kultur, Gesellschaft 1 + 2 Persönliche Kompetenzen und Gruppeninteraktion Onlinemoderation Studienbegleitendes Coaching und Reflexion |
2 2
2 |
2
2 2 |
2. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
ARBEITSRECHT Kollektivarbeitsrecht |
6 | |
FORSCHUNG UND EVALUATION Seminar zur Masterarbeit Masterarbeit |
4 8 |
4 8 |
SPEZIALISIERUNG ARBEITSRECHT Internationales HR-Recht Vertiefende Themen internationales HR-Recht oder SPEZIALISIERUNG PERSONALENTWICKLUNG MIT SCHWERPUNKT KOMPETENZORIENTIERTE WEITERBILDUNG Internationale Arbeitsmärkte und Bildungssysteme Life Long Learning |
6
|
6
|
KOMMUNIKATION UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG Fremdsprache, Kultur, Gesellschaft 3 + 4 Sprechtechnik Gesprächsführung Studienbegleitendes Coaching und Reflexion |
2 2
2 |
2
2 2 |
ABSCHLIESSENDE PRÜFUNG | 6 |