Studieninhalte
Das Studium ist modular aufgebaut. Jedes Modul entspricht 6 ECTS.
Zu Beginn gibt es parallel geführte Basismodule je nach Vorbildung der Studierenden. Im 2. und 3. Semester werden die theoretischen Kenntnisse in interdisziplinären (Technik, Wirtschaft, Recht) Projekten vertieft. Diese Projekte werden über das gesamte Semester in Gruppen von 4-6 Personen bearbeitet.
Am Ende stehen die Masterarbeit und eine mündliche Abschlussprüfung.
1. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
BASISMODULE JE NACH VORBILDUNG | ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK | ||||
für nicht Ing.-wissenschaftliche Bachelor | Energie- und Impulsaustausch | 6 | |||
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen | 6 | Energie- und Antriebstechnik | 6 | ||
Umwelttechnik Grundlagen | 6 | Energieverfahrenstechnik I | 6 | ||
für Ing.-wissenschaftliche Bachelor | Umweltverfahrenstechnik I | 6 | |||
Grundlagen des nachhaltigen Wirtschaftens (engl.) | 6 | Umweltanalytik | 6 | ||
Management-Grundlagen | 6 | ||||
INTERDISZIPLINARITÄT / WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |||||
ENERGIE- UND UMWELTMANAGEMENT | Interdisziplinäres Projekt I (engl.) | 6 | |||
Energiewirtschaft und regenerative Energieversorgung | 6 | ||||
Energiemanagement | 6 |
2. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
ENERGIE- UND UMWELTMANAGEMENT | ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK | ||||
Umweltmanagement (engl.) | 6 | Energieverfahrenstechnik II | 6 | ||
Umweltverfahrenstechnik II | 6 | ||||
NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT UND UMWELTRECHT | |||||
Umweltwissenschaften (engl.) | 6 | INTERDISZIPLINARITÄT / WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |||
Nachhaltigkeitsmanagement und Innovation (engl.) | 6 | Interdisziplinäres Projekt II (engl.) | 6 | ||
Wissenschaftliches Arbeiten | 6 | ||||
Masterarbeit | 18 |