Studieninhalte
Die Ausbildung für Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitsmanagement & Integrierte Versorgung setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
1. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
ANGEWANDTE BETRIEBSWIRTSCHAFT IM GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN | WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | ||||
Health Business Administration | 3 | Methoden der empirischen Sozialforschung | 4 | ||
Health Financial Management | 5 | Critical Thinking and Knowledge Management | 3 | ||
Scientific English | 2 | ||||
OPERATIONAL EXCELLENCE | |||||
Projekt- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen | 3 | LEADERSHIP IM GESUNDHEITSWESEN | |||
Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsysteme | 3 | Konfliktmanagement und Mediation | 1 | ||
Risk Management | 3 | Moderation und Verhandlungstechniken | 1 | ||
RECHT UND ETHIK | MANAGEMENT | ||||
Gesundheits- und Sozialethik | 2 | Strategisches und operatives Management | 3 | ||
Gesundheits- und Sozialrecht | 5 | Strategisches und operatives Controlling | 4 | ||
Personal- und Organisationsentwicklung | 3 | ||||
GESUNDHEITS- UND SOZIALPOLITIK | Systemtheorien | 2 | |||
Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen | 3 | Führung im Gesundheitswesen | 2 | ||
Steuerung und Planung in Gesundheits- und Sozialsystemen | 5 | ||||
Case und Care Management | 3 |
2. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
VERTIEFUNG INTEGRIERTE VERSORGUNG | WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | ||||
Strategisches integriertes Versorgungsmanagement | 3 | Academic Research | 2 | ||
Operatives integriertes Versorgungsmanagement | 3 | Masterarbeitsvorbereitendes Seminar | 3 | ||
Medizin und Komplementärmedizin: Integrative Aspekte in der Gesundheitsversorgung | 4 | ||||
Spezielle Modelle der Integrierten Versorgung | 3 | LEADERSHIP IM GESUNDHEITSWESEN | |||
Handlungsfelder im Case Management | 5 | Führungstraining | 1 | ||
Handlungsfelder im Care Management | 3 | ||||
Selbstorganisierte Lehrveranstaltung | 3 | ||||
Masterarbeitsbegleitendes Seminar | 5 | ||||
Masterarbeit | 24 | ||||
Diplomprüfung | 1 | ||||
oder | |||||
VERTIEFUNG HEALTH CARE MANAGEMENT | |||||
Change Management | 3 | ||||
Medizincontrolling und Dokumentationssysteme | 5 | ||||
Gesundheits- und Pharmaökonomie | 4 | ||||
Spezielles Management I - Krankenanstalten | 4 | ||||
Innovative Approaches in Hospital Management | 1 | ||||
Spezielles Management II - Pflegeeinrichtungen | 4 | ||||
Selbstorganisierte Lehrveranstaltung | 3 | ||||
Masterarbeitsbegleitendes Seminar | 5 | ||||
Masterarbeit | 24 | ||||
Diplomprüfung | 1 |