Titel des Moduls | ECTS pro Semester |
ONLINE-REDAKTION - Recherche
- Schreibwerkstatt - effizientes und effektives Texten/Pressetexten
- Journalistische Darstellungsformen/Genres
- Redaktionelle Techniken - Storytelling, Interview
- Onlinejournalismus, Webspezifika
- Multimedia Storytelling, audiovisuelle Beiträge - redaktionelle Planung, Gestaltung, Umsetzung
- Corporate/Image-Filme - Briefing, Konzeption, Abnahme
- Optional: Exkursion zu national und/oder international tätigen Crossmedia-Redaktionen in Medien, Organisationen, Unternehmen
| 6 | 6 | | |
USER-CENTERED DESIGN - Grundlagen der Gestaltung - Wahrnehmung, Gestaltpsychologie, Farben- und Formlehre
- Typografie und Layout
- Corporate Design & Identity
- Grundlagen der Gestaltung zeitbasierter audiovisueller Medien - Video, Animation, Podcast, Visualisierung, Screen Design
- Daten- und Informationsvisualisierung - Wire Frames, Mockups, Design-Prototypen, Vorlagen
- Video - Grundlagen, Qualitätskriterien, Einsatzgebiete, Tools, Formen
- Audio & Podcasting - Grundlagen, Qualitätskriterien, Einsatzgebiete, Tools, Formen
- Partizipativer Designprozess - Sounddesign, Mikrosprechen, Schnitt, Mix, Postproduction
- Grundlagen der Experience - Human Centered Design, Persuasion, Konzepte, Costumer Journey, Personas, Empathy Maps
- Research & Evaluation - Produktentwicklungsprozess, Expectation Management, UX-Methoden, Usability-Methoden
- Design Thinking - Grundlagen, Einsatzszenarien, Umsetzung
- Customer Experience Management - 3 Vs (Voice of Customer, Employee, Process), 5E Experience Model & Journey Map, CX Strategy Canvas
- Optional: Exkursion zu international tätigen Organisationen der Creative Industries
| 12 | 6 | | |
MEDIENINFORMATIK UND WEBTECHNOLOGIEN - Einführung in die Informatik - Grundbegriffe, Geschichte
- Einführung in die Webtechnologien - Netzwerk, Protokolle, Formate, Sicherheit, Web Analytics
- Server und Cloud-Grundlagen - Webservices
- Dienste - Cloud, Messaging
- Serverarchitekturen und Datenbanken
- HTML, CSS, Javascript und Ajax
- CMS (Backend) - Übersicht, Auswahlprozess: Wordpress und weitere aktuelle CMS
- Frameworks (Frontend) - Anwendungszwecke, Überblick, Site-Einbindung, Plugin-Installation, Einblick in Programmierung
- Mobile, Responsive, technisches Design und App
- Organisation der Webentwicklung - Tools, Workflow, technische Herausforderungen
- Angewandte Webtechnologien - Advertising, Tracking, IT-Security, Datenschutz
- Technisches IT-Projektmanagement - OML, ERD, Pflichtenheft
- Wirtschaftliches IT-Projektmanagement - Schätzmethoden, Agile Management, Pflichtenheft
| 6 | 6 | 6 | |
MARKETINGKOMMUNIKATION - Grundlagen des Marketing und seiner Disziplinen - Promotion, Werbung, Dialogmarketing, Verkaufsförderung, Product Placement
- Grundlagen der Public Relations und ihrer Disziplinen - Eventkommunikation, Lobbying, Investor Relations, Corporate Social Responsibility (CSR)
- Integrierte Kommunikation
- Grundlagen der Social Media Kommunikation
- Online & Social Media Marketing mit Schwerpunkt Kampagnen
- Krisenkommunikation
- Reputationsmanagement
- Markenkommunikation & Branding
| 6 | 6 | | |
CAPSTONE PROJECT(vormals Entwicklungsredaktion) - Planung, Umsetzung und Evaluation eines realen Praxisprojektes in einem selbstgewählten Schwerpunktfeld (Content, PR, Marketing, IT, UX)
- Konzeption
- Projektmanagement
- Strategie
- Präsentation & Pitching
| | 6 | 4 | |
COMMUNITY MANAGEMENT - Community Management in Digitalen Medien - Moderation, Guidelines, User Generated Content, Social Media Monitoring
- Kommunikations- und Marketingpsychologie
- Search Engine Optimization (SEO), Search Engine Advertising (SEA) & Web Analytics
| | | 6 | |
KOMMUNIKATIONSRECHT UND -ETHIK - Urheberrecht
- Medienrecht
- Markenrecht
- Datenschutzrecht
- Kommunikations- und Medienethik
| | | 6 | |
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT UND LEADERSHIP - Grundlagen der BWL und des Managements mit Schwerpunkt Kommunikation und Medien
- Leadership in der Kommunikationsbranche
- Verhandlungs- und Gesprächsführung
- Innovationsmanagement
| | | | 6 |
SPEZIALTHEMEN IN DIGITALEN MEDIEN - "Career Master Talk": Berufsfeld Kommunikation aktuell
- Digitale Medien- und Kommunikationslandschaft aktuell
- Weiters spezielle Themen des Feldes Digitale Medien und Kommunikation, beispielsweise: Data Driven Marketing, Performance Marketing, Marketing Automation, Growth Hacking, Neuromarketing, Digital Advertising, Articificial Intelligence (AI) in der Kommunikationsbranche
- Optional: Exkursion zu einem Hotspot der Digitalen Medien, beispielsweise Dublin
| | | | 4 |
FORSCHUNGS-, ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMETHODEN - Theorien und Modelle der Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Wirkungsforschung
- Angewandte Statistik und Datenanalyse
- Quantitative und Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
| | | 6 | |
SEMINAR ZUR MASTERARBEIT Erstellung der Struktur der Masterarbeit in drei Teilen/Phasen: - 1. Exposé
- 2. Inhaltsverzeichnis und Struktur theoretischer Teil
- 3. Anlage empirischer Teil, Methode
| | | 2 | 2 |
MASTERARBEIT UND MASTERPRÜFUNG Selbständiges Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit mit individueller Betreuung | | | | 18 |