Studieninhalte

Die Ausbildung für Studierende des Masterstudiengangs Cloud Computing Engineering setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:

Titel der LehrveranstaltungWS
MODUL CLOUD & IoT-ARCHITEKTUREN 
Einführung in Cloud Computing & IoT1
Sicherheit und SOA7
IoT-Basics1
  
RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 
Datenschutz und Lizenzrecht2
Finanzielle Methoden und Kalkulation3
Auditverfahren und Normen1
  
CLOUD COMPUTING  AND ORGANISATIONS 
Impact of Cloud Computing & IoT on Organisations3
Decision Making Methods3
  
VIRTUALISIERUNGSKONZEPTE 
Virtualisierungstechnologien9
Titel der LehrveranstaltungSS
CLOUD COMPUTING AND ORGANISATIONS 
Transformational Change3
Negotiations and Contracts3
  
SERVICE MANAGEMENT 
Serviceverträge3
Servicemanagement von Cloud Solutions3
  
CLOUD MANAGEMENT 
Technisches Management von Cloud Solutions8
IoT Frameworks1
  
INFRASTRUCTURE ENGINEERING 
Infrastructure Engineering9
Titel der LehrveranstaltungWS
APPLICATION ENGINEERING 
Application Engineering9
  
CLOUD STRATEGIEN UND BUSINESSMODELLE 
Business Strategien für Cloud Provider3
IT Strategien für Cloud Consumer3
  
AKTUELLE THEMEN 
Aktuelle Themen I (Industrie 4.0, Secure Solution Architectures, E-Government & E-Health, SDN & NFV, Blockchain, etc.)6
  
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN 
Masterarbeitbegleitendes Seminar2
Methoden wissenschaftlicher Forschung3
Scientific Reading4
Titel der LehrveranstaltungSS
AKTUELLE THEMEN 
Aktuelle Themen II (Industrie 4.0, Secure Solution Architectures, E-Government & E-Health, SDN & NFV, Blockchain, etc.)10
  
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN 
Masterarbeitbegleitendes Seminar2
Masterarbeit18

In jedem Semester werden nach Bedarf auch unterstützende Seminare angeboten, die auf freiwilliger Basis besucht werden können (Linux Poweruser, Azure, Softwareentwicklung, wissenschaftliche Werkzeuge, Networks Basics uvm.)