Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt umfassendes Wissen für eine Karriere im dynamischen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Er richtet sich an Personen, die sich auf professioneller Ebene mit Public Relations beschäftigen möchten und ermöglicht auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern den Start im wachsenden digitalen Berufsfeld. Die Weiterbildung kann als akademischer Lehrgang oder Masterlehrgang absolviert werden.
Professionelle Öffentlichkeitsarbeit hat einen hohen Stellenwert. Die Entwicklung geeigneter Strategien wie auch der Umgang mit Online-Kommunikation und Social-Media-Kanälen sind mitentscheidend für den (Kommunikations-)Erfolg von Unternehmen. Public-Relations-Verantwortliche legen dabei nicht nur großen Wert auf die ideale Konzeption, auch das Verfassen öffentlichkeitswirksamer Texte spielt in ihrer Arbeit eine zentrale Rolle. Damit ein Unternehmen auch in Krisensituationen Stärke beweisen und sein positives Image aufrecht erhalten kann, bedarf es professionell ausgebildeter Public Relations Expertinnen und Experten.
Der akademische Lehrgang bietet eine praxisnahe Ausbildung in den zentralen Bereichen der PR und des Kommunikationsmanagements. Die Inhalte des akademischen Lehrgangs sowie des Masterlehrgangs werden sowohl auf theoretischer Ebene vermittelt als auch anhand konkreter praktischer Übungen angewandt. Die Lehrenden sind vorwiegend Expertinnen und Experten aus der Praxis, die fundiertes Know-how direkt aus der Branche einbringen.
Diese Weiterbildung ist ein Kooperationsangebot zwischen den Studiengängen Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten und dem Studiengang Information Medien Kommunikation der FH Burgenland. Synergien beider Hochschulen werden genutzt, um gemeinsam diese Public-Relations-Weiterbildung anzubieten.
Lehrgang | Akademischer Lehrgang Masterlehrgang |
Zeiten | Beide Varianten der Weiterbildung sind berufsbegleitend zu absolvieren. Die Lehrveranstaltungen finden an ausgewählten Wochenenden (in der Regel Freitag/Samstag) statt |
Kosten | Akademischer Lehrgang: EUR 2.400,- pro Semester Masterlehrgang: EUR 2.400,- pro Semester im 1. Studienjahr, EUR 2.900,- pro Semester im 2. Studienjahr |
Ort | Die Lehrveranstaltungen finden an der FH St. Pölten, der FH Burgenland und in Wien statt |
Information und Anmeldung | Fachhochschule St. Pölten, Matthias Corvinus-Str. 15, 3100 St. Pölten |
Ausbildungsziele
Die Absolventinnen und Absolventen dieser modularen Weiterbildung in Public Relations und Kommunikationsmanagement verfügen über folgende Kompetenzen:
- Sie können die Geschäftsführung eines Unternehmens hinsichtlich der grundlegenden PR-Strategie bzw. der PR-Planung beraten,
- die kommunikative Wirkung von Entscheidungen beurteilen,
- spezifische Zielsetzungen für die Kommunikationsarbeit definieren,
- Kommunikationszusammenhänge erkennen,
- Kommunikationsprojekte und –Maßnahmen realisieren, umsetzen und evaluieren.
Zielgruppe / Zugangsvoraussetzungen
Akademischer Lehrgang
Personen, die sich auf professioneller Ebene mit Public Relations beschäftigen möchten. Die Weiterbildung ist sowohl für Teilnehmende mit erster Erfahrung in Public Relations als auch für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger geeignet. Allgemeine Universitätsreife ist erforderlich, das Mindestalter zum Start ist 23 Jahre.
Masterlehrgang
Positiver Abschluss der ersten beiden Semester des akademischen Lehrgangs. Zusätzlich Abschluss einer Hochschule (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) oder allgemeine Universitätsreife und mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung.