Studieninhalte

Das Studium ist modular aufgebaut und schließt mit einer Bachelorprüfung ab.

1. STUDIENJAHR - 60 ECTS

Titel der LehrveranstaltungWSSSTitel der LehrveranstaltungWSSS
GRUNDLAGEN DER INFORMATIK  SOZIALKOMPETENZEN  
Grundlagen der Informatik6 Kommunikation und Teamwork3 
Betriebssysteme6 Gesellschaft und Technik 3
Formale Grundlagen und Datenbanken 6   
Grundlagen der Netzwerktechnologien 6KOMMUNIKATION ENGLISCH  
   Kommunikation Englisch I + II33
GRUNDLAGEN DER PROGRAMMIERUNG     
Einführung in die Programmierung6 SOFTWAREMANAGEMENT  
Objektorientierte Programmierung 6Softwaremanagement 6
      
MATHEMATIK UND STATISTIK     
Mathematische Grundlagen und angewandte Statistik6    

2. STUDIENJAHR - 60 ECTS

Titel der LehrveranstaltungWSSSTitel der LehrveranstaltungWSSS
PROGRAMMIEREN  AKTUELLE THEMEN  
Human Interface Design6 Aktuelle Themen und Trends I 6
Softwaredesign und Frameworks für vernetzte Systeme6    
Algorithmen und Programmiertechniken6 DISTRIBUTED SYSTEMS  
Praxisprojekt 6Sicherheit in verteilten Systemen 6
   Technologien verteilter Systeme 3
SOFTWAREMANAGEMENT     
Softwaremanagement6 PROJEKTMANAGEMENT  
  Projektmanagement 6
SOZIALKOMPETENZEN     
Moderations- und Präsentationstechniken3 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN  
   Wissenschaftliche Methoden 3
KOMMUNIKATION ENGLISCH     
Kommunikation Englisch III3    

3. STUDIENJAHR - 60 ECTS

Titel der LehrveranstaltungWSSSTitel der LehrveranstaltungWSSS
SOFTWAREMANAGEMENT  BERUFSPRAKTIKUM  
Softwarequalität6 Berufspraktikum I12 
   Berufspraktikum II 12
WIRTSCHAFT UND RECHT     
BWL und Investitionsrechnung für Informatiker6 AKTUELLE THEMEN  
Rechtliche Grundlagen der Informatik 6Aktuelle Themen und Trends II 6
      
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN     
 Aktuelle Themen der Informatik3    
Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens2    
Begleitseminar zur Bachelorarbeit1    
Bachelorarbeit 6