Studieninhalte
Die Ausbildung für Studierende des Bachelorstudiengangs Hebammen setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
Titel der Lehrveranstaltung | WS |
MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE PFLEGE | |
Anatomie | 2 |
Physiologie | 2 |
Hygiene | 2 |
Mikrobiologie | 1 |
Grundlagen der allgemeinen Pflege | 2 |
Allgemeine Pharmakologie | 1 |
INTERPROFESSIONELLE HEBAMMENARBEIT | |
Österreichisches Gesundheitswesen | 2 |
Philosophie und ethische Grundsätze der Hebammenarbeit | 1 |
Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe und Grundlagen des Medizinrechts | 1 |
SPEZIELE ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE | |
Spezielle Anatomie und Physiologie | 2 |
Physiologie der Schwangerschaft | 1 |
MUTTER UND KIND IM WOCHENBETT | |
Betreuung im physiologischen Wochenbett | 2 |
Das gesunde Neugeborene und Säuglingspflege | 2 |
Physiologie der Laktation und Stillen | 2 |
SOZIALKOMMUNIKATIVE- UND SOZIALKOMPETENZEN | |
English for Health Studies | 1 |
Kommunikation | 1 |
BERUFSPRAKTIKUM | |
Praktikum I | 4 |
Praktikumsreflexion und Supervision I | 1 |
Titel der Lehrveranstaltung | SS |
SPEZIELLE ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE | |
Embryologie und fetale Entwicklung | 1 |
Der physiologische Geburtsprozess | 2 |
MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE PFLEGE | |
Allgemeine Pathologie | 2 |
GEBURTSMANAGEMENT | |
Betreuung der physiologischen Geburt | 2 |
Einführung in die chirurgische Wundversorgung und Instrumentenkunde | 1 |
Fetale Überwachung | 1 |
Bedürfnisorientierte und kultursensible Betreuung der Gebärenden | 1 |
INTERPROFESSIONELLE HEBAMMENARBEIT | |
Gesundheitsförderung und Prävention | 2 |
Pädagogik, Soziologie und Psychologie | 2 |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN I | |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben | 2 |
Wissenschaftliche Schreibwerkstatt | 1 |
SOZIALKOMMUNIKATIVE- UND SOZIALKOMPETENZEN | |
Professional English | 1 |
SKILLS LAB | |
Skills Lab I | 1 |
BERUFSPRAKTIKUM | |
Praktikum II | 10 |
Praktikumsreflexion und Supervision II | 1 |
Titel der Lehrveranstaltung | WS |
BETREUUNG DER GESUNDEN SCHWANGEREN | |
Schwangerenvorsorge | 2 |
Geburtsvorbereitung und Rückbildung | 2 |
Ernährung und Diätik | 1 |
PATHOLOGISCHE VERLÄUFE IN DER GEBURTSHILFE | |
Geburtshilfliche Notfälle | 1 |
Pathologische Verläufe in der Geburtshilfe | 2 |
Neonatologie | 2 |
Betreuung bei operativer Entbindung | 1 |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
Quantitative und qualitative Forschungsmethoden | 1 |
Statistik | 1 |
SOZIALKOMMUNIKATIVE- UND SOZIALKOMPETENZEN | |
Professionelle Gesprächsführung und Beratung | 1 |
Informatik im Gesundheitswesen und Dokumentationssysteme | 1 |
SKILLS LAB | |
Skills Lab II | 1 |
BERUFSPRAKTIKUM | |
Praktikum III | 13 |
Praktikumsreflexion und Supervision III | 1 |
Titel der Lehrveranstaltung | SS |
GYNÄKOLOGIE, SCHMERZTHERAPIE UND SPEZIELLE PFLEGE | |
Gynäkologie | 2 |
Gynäkologische und postoperative Pflege | 1 |
Geburtshilfliche Anästhesie und Schmerztherapie | 1 |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
Evidence Based Midwifery | 1 |
Evidence Based Midwifery Anwendung | 1 |
BESONDERE SITUATIONEN IN DER PERIPARTALZEIT | |
Pränataldiagnostik | 1 |
Gesundheitliche Beeinträchtigung und chronische Erkrankungen | 1 |
Betreuung in besonderen Situationen | 2 |
Beratung in besonderen Stillsituationen und Probleme in der Stillzeit | 1 |
Komplexe Fallbearbeitung in der Hebammenarbeit | 2 |
SKILLS LAB | |
Skills Lab III | 1 |
BERUFSPRAKTIKUM | |
Praktikum IV | 14 |
Praktikumsreflexion und Supervision IV | 1 |
WAHLPFLICHTMODUL | 1 |
Sexualerziehung | |
Einführung in die Sexualpädagogik | |
ODER | |
Spezielle Gesundheitsförderung und Prävention | |
Gesundheitsförderung und Prävention in der reproduktiven Lebensphase der Frau |
Titel der Lehrveranstaltung | WS |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
Bachelorarbeitsvorbereitendes Seminar | 3 |
MUTTER UND KIND IM 1. LEBENSJAHR | |
Betreuung und Beratung von Mutter und Kind im 1. Lebensjahr | 2 |
Bindungstheorie und Konzepte der Familienfindung | 1 |
Kinderheilkunde | 2 |
Familienplanung und Verhütung | 1 |
HEBAMMENARBEIT IN SPEZIELLEN SITUATIONEN UND SETTINGS | |
Betreuung und Beratung in komplexen Situationen | 2 |
Außerklinische Hebammenarbeit | 2 |
SKILLS LAB | |
Skills Lab IV | 1 |
BERUFSPRAKTIKUM | |
Praktikum V | 14 |
Praktikumsreflexion und Supervision V | 1 |
WAHLPFLICHTMODUL | 1 |
Sexualerziehung | |
Sexualerziehung im Hebammenberuf | |
ODER | |
Spezielle Gesundheitsförderung und Prävention | |
Frühe Hilfen |
Titel der Lehrveranstaltung | SS |
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN | |
Bachelorarbeitsbegleitendes Seminar | 5 |
Bachelorprüfung | 1 |
BERUF, RECHT UND MANAGEMENT | |
Qualitätsmanagement | 1 |
Gesetzliche Grundlagen für den Hebammenberuf | 1 |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Marketing | 2 |
SKILLS LAB | |
Skills Lab V | 1 |
BERUFSPRAKTIKUM | |
Praktikum VI | 17 |
Praktikumsreflexion und Supervision VI | 1 |
WAHLPFLICHTMODUL | 1 |
Sexualerziehung | |
Konzepte der Sexualerziehung im beruflichen Kontext | |
ODER | |
Spezielle Gesundheitsförderung und Prävention | |
Anwendung der speziellen Gesundheitsförderung und Prävention |