Studieninhalte

Die Ausbildung für Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:

1. STUDIENJAHR - 60 ECTS

Titel der LehrveranstaltungWSSSTitel der LehrveranstaltungWSSS
MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN  SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN  
Biologie, Anatomie, Physiologie5 English for Health Studies1 
Hygiene und Mikrobiologie2 Kommunikation1 
Ernährungslehre und Diätik1 Professional English 1
Notfallmanagement1    
Allgemeine Pharmakologie1 PRAKTISCHE AUSBILDUNG  
Allgemeine Pathologie 2Basic Nursing Skills Training2 
Geriatrie und Gerontopsychiatrie 1Clinical Skills I + II22
   Praktikum I + II47
GRUNDLAGEN DES PFLEGERISCHEN HANDELNS  Praktikumsreflexion I + II11
Professionalisierung in der Pflege1    
Grundlagen des pflegerischen Denkens und Handelns4 KRANKHEITSLEHRE  
Pflegediagnostik

 

2Spezielle Pathologie I 2
Pflegetheorien 1Spezielle Pharmakologie I 1
   Pflege in speziellen Situationen I 2
GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN     
Ergonomie am Arbeitsplatz1 SPEZIELLE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE  
Gesundheitsförderung und Prävention 1Gerontologie und Gerontologische Pflege 1
Pädagogik, Soziologie und Psychologie 2Transkulturelle Pflege und Ethik 1
      
BERUF, RECHT UND MANAGEMENT  WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN  
Österreichisches Gesundheitswesen2 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben 2
Rechtsgrundlagen für Gesundheitsberufe und Grundlagen des Medizinrechts1 Wissenschaftliche Schreibwerkstatt 1

2. STUDIENJAHR - 60 ECTS

Titel der LehrveranstaltungWSSSTitel der LehrveranstaltungWSSS
KRANKHEITSLEHRE  SOZIALKOMMUNIKATIVE KOMPETENZEN UND SELBSTKOMPETENZEN  
Spezielle Pathologie II2 Professionelle Gesprächsführung & Interaktion1 
Spezielle Pharmakologie II1 Informatik im Gesundheitswesen1 
Pflege in speziellen Situationen II2    
   PRAKTISCHE AUSBILDUNG  
GRUNDLAGEN DES PFLEGERISCHEN HANDELNS  Advanced Nursing Skills Training2 
Spezielle Pflegetechniken1 Clinical Skills III2 
   Praktikum III + IV1014
SPEZIELLE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE  Praktikumsreflexion III + IV11
Pflege von Menschen mit speziellen Einschränkungen2    
Palliativpflege2 GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN  
Pflegeinterventionen in kritischen Lebenssituationen 1Public Health Nursing 2
Kinder- und Jugendlichenpflege 2   
Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege 2Wahlpflichtmodul
PFLEGE VON KINDERN UND JUGENDLICHEN
  
   Pflege von Neugeborenen und gesunden Säuglingen 1
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN  ODER  
Grundlagen der quantitativen und qualitativen Pflegeforschung2 Wahlpflichtmodul
PFLEGE VON MENSCHEN MIT PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN
  
Statistik1 Pflegeinterventionen im psychiatrischen Setting I 1
Evidence Based Nursing 3

 

  
Evidence Based Nursing Anwendung 4   

3. STUDIENJAHR - 60 ECTS

Titel der LehrveranstaltungWSSSTitel der LehrveranstaltungWSSS
SPEZIELLE GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE  Wahlpflichtmodul
PFLEGE VON KINDERN UND JUGENDLICHEN
  
Praxisorientierte Falllösung2 Pflege von Frühgeborenen und Kindern mit Behinderung1 
   Pflege von akut erkrankten und operierten Kindern 1
PRAKTISCHE AUSBILDUNG  ODER  
Praktikum V + VI2615Wahlpflichtmodul
PFLEGE VON MENSCHEN MIT PSYCHIATRISCHEN ERKRANKUNGEN
  
Praktikumsreflexion V + VI11Pflegeinterventionen im psychiatrischen Setting II1 
   Deeskalation im psychiatrischen Setting 1
BERUF, RECHT UND MANAGEMENT  

 

  
Grundlagen des Qualitäts-, Projekt-, und Prozessmanagements 3   
Case- und Care Management 3   
      
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN     
Bachelorarbeitsbegleitendes Seminar 6   
Bachelorprüfung 1