Studieninhalte
Die Ausbildung für Studierende des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaftsbeziehungen setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
1. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE | 6 | 6 | INTERNATIONALE KOMMUNIKATION | 6 | 6 |
Personal, Führung & Organisation | Business English | ||||
Beschaffung, Lagerung & Produktion | Sprache aus Zentral-Osteuropa (CEEC) oder Area Studies CEEC | ||||
Investition & Finanzierung | Interkulturelle Kommunikation | ||||
Marketing | |||||
MANAGEMENTINSTRUMENTE 1 | 6 | ||||
RECHTLICHE GRUNDLAGEN | 6 | 6 | Einführung in das Studium | ||
Steuerrecht | Grundlagen des Europarechts | ||||
Arbeits- und Sozialrecht | Kommunikationstraining | ||||
Wirtschaftsrecht: Privatrecht (VZ) | Kostenrechnung 1 | ||||
Unternehmensrecht (VZ) | |||||
Praxisreflexion (bb) | MANAGEMENTINSTRUMENTE 2 | 6 | |||
Wirtschaftsmathematik | |||||
RECHNUNGSWESEN | 6 | 6 | Exkursion zu den europäischen Institutionen | ||
Buchhaltung & Bilanzierung I | Unternehmenssimulation | ||||
Buchhaltung & Bilanzierung II | Kostenrechnung 2 |
2. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
ÖKONOMIE & MATHEMATIK | 6 | INTERNATIONALE KOMMUNIKATION | 6 | 6 | |
Einführung in die Ökonomie (VZ) | Business English | ||||
Praxisreflexion (bb) | Sprache aus Zentral-Osteuropa (CEEC) oder Area Studies CEEC | ||||
Mathematik | Interkulturelle Kommunikation | ||||
STATISTIK & PROJEKTMANAGEMENT | 6 | BACHELORARBEIT | 6 | ||
Statistik | |||||
Projektmanagement | WAHLPFLICHTMODULE* | 6 | 6+6 | ||
Controlling - Rechnungswesen | |||||
INFORMATIONS- & PROZESSMANAGEMENT | 6 | Marketing - Sales | |||
Informations- & Prozessmanagement | Einkauf - Logistik | ||||
Informationssysteme & -tools | Tourismusmanagement | ||||
Social Business | |||||
WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN & COACHING | 6 | * Details siehe Infobox darunter | |||
Wissenschaftliches Arbeiten | |||||
Karriereplanung, Zeit- und Selbstmanagement |
WAHLPFLICHTMODULE | WS (3. Semester) - 6 ECTS | SS (4. Semester) - 6 ECTS | SS (4. Semester) - 6 ECTS |
Controlling - Rechnungswesen | Jahresabschlussanalyse | Strategisches und operatives Controlling 2 | Unternehmensbewertung Digitale Geschäftsprozesse Begleitseminar zur Bachelorarbeit |
Marketing - Sales | Produktmanagement Online Marketing B2B & Service Marketing | Sales Management Marktforschung | Managementseminar Digitale Geschäftsprozesse Begleitseminar zur Bachelorarbeit |
Einkauf - Logistik | Strategischer und operativer Einkauf Logistikmanagement Supply Chain Management | Global Sourcing International Logistics | Managementseminar Digitale Geschäftsprozesse Begleitseminar zur Bachelorarbeit |
Tourismusmanagement | Tourismus und regionale Entwicklung Tourismusmarketing Food & Beveragemarketing | Eventmanagement Unternehmensführung im Tourismus | Managementseminar Digitale Geschäftsprozesse Begleitseminar zur Bachelorarbeit |
Social Business | Social Economy Social Enterprises Marketing & Fundraising | International Relations and Development Policies Social Entrepreneurship | Managementseminar Digitale Geschäftsprozesse Begleitseminar zur Bachelorarbeit |
3. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
INTERNATIONAL LAW & ECONOMICS | 6 | BERUFSPRAKTIKUM | 24 | ||
International Economic Law - Private Sector | Vollzeitstudierende | ||||
International Economics & Policy | Begleitseminar zum Berufspraktikum | ||||
Berufspraktikum - 15 Wochen | |||||
INTERNATIONAL BUSINESS | 6 | ||||
International Export & Finance | berufsbegleitend Studierende | ||||
International Business Development | Begleitseminar zum Berufspraktikum | ||||
Berufspraktikum - 7 Wochen | |||||
PROJEKTMANAGEMENT | 6 | Wirtschaftsrecht: Privatrecht | |||
Praxisprojekt | Wirtschaftsrecht: Unternehmensrecht | ||||
Empirische Sozialforschung | Einführung in die Ökonomie | ||||
INTERNATIONALE KOMMUNIKATION | 6 | 6 | BACHELORPRÜFUNG | 6 | |
Business English | |||||
Sprache aus Zentral-Osteuropa (CEEC) oder Area Studies CEEC | |||||
Social Media Training für ManagerInnen |