Studieninhalte
Die Ausbildung für Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN | ||
Österreichisches Gesundheitssystem | 3 | |
Biomedizin | 3 | |
Gesundheitstraining | 3 | |
Mentale Gesundheit | 2 | |
Ernährung und Gesundheit | 2 | |
Bewegung und Gesundheit | 2 | |
Methoden der Gesundheitswissenschaften | 4 | |
SOCIAL SKILLS | ||
Englisch for Health Studies | 2 | 2 |
Präsentationstechniken | 1 | |
Coaching | 1 | 1 |
Kommunikation | 1 | |
BUSINESS UND RECHT | ||
Business Grundlagen & Organisationskonzepte | 5 | 3 |
Rechnungswesen | 5 | |
Kostenmanagement | 2 | 3 |
Übungen zu Kostenmanagement und Business Grundlagen | 2 | |
Wissenschaftliches Arbeiten | 4 | |
Informationskenntnisse | 2 | 2 |
Öffentliches Recht | 2 | |
Bürgerliches Recht | 3 |
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
GESUNDHEITSMANAGEMENT UND RECHT | ||
Projekt- und Prozessmanagement | 3 | |
Personalmanagement | 3 | |
Qualitätsmanagement und - systeme | 3 | |
Businesstraining & -simulation | 6 | |
Arbeits-, Sozial- und Gesundheitsrecht | 2 | |
Pharmawirtschaft | 2 | |
INFORMATIONSTECHNOLOGIE | ||
Digital Health Care Management | 2 | |
E-Health | 3 | |
UNTERNEHMENSSTEUERUNG IM GESUNDHEITSWESEN | ||
Finanzierung und Investition | 4 | |
Operatives Controlling | 3 | |
Krankenhausmanagement | 3 | |
Strukturplanung im Gesundheitswesen | 3 | |
GESUNDHEITSFÖRDERUNG I | ||
Gesundheitsförderung konkret | 3 | |
Praxisprojekt Gesundheit | 4 | |
HEALTH CONTENT CREATION | ||
Health Influencing | 2 | |
Online- und Socialmedia | 2 | |
WAHLPFLICHTFACH | 2 | 2 |
Management der Gesundheit | ||
oder | ||
Wissensmanagement | ||
oder | ||
Pflegeheimmanagement | ||
SOCIAL SKILLS | ||
Professional English | 2 | 2 |
New Work & Organisationskonzepte | 1 | |
Reflexion und Evaluation | 1 | |
Bewerbungstraining | 1 | |
Berufsfeldorientierung | 1 |
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
UNTERNEHEMENSFÜHRUG IM GESUNDHEITSWESEN | ||
Führung | 2 | |
Organisationsentwicklung | 2 | |
Öffentlichkeitsarbeit | 2 | |
Unternehmensrecht | 2 | |
Strategisches Controlling | 3 | |
GESUNDHEITSFÖRDERUNG II | ||
Betriebliches Gesundheitsmanagement | 3 | |
Gesunde Lebenswelten | 3 | |
Gesundheitswissenschaftliches Arbeiten | 4 | |
Soziale Ungleichheit und Gesundheit | 3 | |
BERUFSPRAKTIKUM | ||
Praktikumsbegleitendes Seminar | 2 | |
Berufspraktikum | 24 | |
WAHLPFLICHTFACH | 2 | |
Management der Gesundheit | ||
oder | ||
Wissensmanagement | ||
oder | ||
Pflegeheimmanagement | ||
SOCIAL SKILLS | ||
Global Issues in Healthcare | 2 | |
Business Etikett | 1 | |
Praktikumscoaching | 1 | |
BACHELORARBEIT | ||
Bachelorarbeitsbegleitendes Seminar | 3 | |
Bachelorprüfung | 1 |