Studieninhalt
Die Ausbildung für Studierende des Bachelorstudiengangs Energie- und Umweltmanagement setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
1. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
EINFÜHRUNG IN ENERGIE UND UMWELT | ENGINEERING | ||||
Enzyklopädie des Energie- und Umweltmanagements | 4 | Grundzüge des Engineerings | 5 | 4 | |
Einführungsexkursion | 1 | Übungen zu Grundzüge des Engineerings | 2 | ||
Einführungslabor | 1 | Computer Aided Design | 1 | ||
NATUR- UND INGENIEURSWISSENSCHAFTEN | WIRTSCHAFT UND RECHT | ||||
Technische Chemie | 3 | Betriebswirtschaftslehre | 2 | 4 | |
Angewandte Mathematik | 2 | Übungen zu Betriebswirtschaftslehre | 1 | 1 | |
Übung zu angewandte Mathematik | 1 | Vertrags- und Wirtschaftsrecht | 3 | ||
Ausgewählte Kapitel der technischen Physik | 3 | Rechtsgrundlagen des Energie- und Umweltmanagements | 1 | ||
Umweltchemie | 3 | SPRACHE UND METHODEN | |||
Integrative Mathematik | 4 | General English | 3 | 5 | |
Übung zu integrative Mathematik | 2 | Lern- und Kreativitätstechnik | 1 | ||
Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten | 2 | ||||
Verkaufs- und Präsentationstechnik | 1 |
2. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
THERMISCHE ENERGIETECHNIK | GEBÄUDEENERGIEBEDARF | ||||
Thermische Energietechnik | 4 | Bauphysik und Bauökologie | 4 | ||
Übungen zu Thermische Energietechnik | 2 | Gebäudeenergiekennzahlen | 1 | ||
Experimentelle u. computergestützte Laborübungen zu Bauphysik und Gebäudeenergiekennzahlen | 1 | ||||
ENERGIEVERFAHRENSTECHNIK | UMWELT - VERTIEFUNG | ||||
Energieverfahrenstechnische Prozesse | 4 | Betriebliches Umweltmanagement | 2 | ||
Übung zu Energieverfahrenstechnische Prozesse | 1 | Recyclingtechnik, Landfill- und Urban-Mining | 4 | ||
Laborübungen zu Energieverfahrenstechnische Prozesse | 1 | ||||
UMWELTMANAGEMENT | WAHLPFLICHTMODUL | ||||
Life Cycle Assessment | 3 | ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT I | |||
Umwelt- und Qualitätsmanagement | 3 | Abfallwirtschaft f. Energietechnik u. Energiewirtschaft | 2 | ||
Energiewirtschaft | 3 | ||||
SPRACHE, METHODEN UND SOZIALES | Projekt Energietechnik und Energiewirtschaft I | 1 | |||
Professional English I & II | 3 | 3 | oder | ||
Projekt Management | 3 | ÖKOLOGIE UND UMWELTMANAGEMENT I | |||
Kommunikation und Konfliktmanagement | 1 | Umweltbiologie und -hygiene | 5 | ||
Ethik | 2 | Projekt Ökologie und Umweltmanagement I | 1 | ||
UMWELTTECHNIK - WASSER | oder | ||||
Umwelttechnik I (Wasser + Abwasser) | 4 | NACHHALTIGE GEBÄUDETECHNIK I | |||
Übungen zu Umwelttechnik I (Wasser + Abwasser) | 1 | Heizungstechnik, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik | 5 | ||
Laborübungen zu Umwelttechnik I (Wasser + Abwasser) | 1 | Projekt Nachhaltige Gebäudetechnik I | 1 | ||
UMWELTTECHNIK - LUFT | |||||
Umwelttechnik II (Luft) | 4 | ||||
Übungen zu Umwelttechnik II (Luft) | 1 | ||||
Laborübungen zu Umwelttechnik II (Luft) | 1 |
3. STUDIENJAHR - 60 ECTS
Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS | Titel der Lehrveranstaltung | WS | SS |
ANGEWANDTE MESS- UND REGELUNGSTECHNIK | WIRTSCHAFT & RECHT | ||||
Angewandte Mess- und Regelungstechnik | 4 | Energie- und Umweltrecht | 1 | ||
Übungen zu Angewandte Mess- und Regelungstechnik | 1 | Spezielle Themen zu Wirtschaft und Recht | 3 | ||
Laborübungen zu Angewandte Mess- und Regelungstechnik | 1 | ||||
ENERGIE - VERTIEFUNG | |||||
Energietechnik-Vertiefung und Erneuerbare Energien | 4 | WAHLPFLICHTMODUL | |||
Übungen zu Energietechnik-Vertiefung und Erneuerbare Energien | 2 | ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT II | |||
ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK | Gebäudeenergieversorgung | 2 | |||
Elektrische Energietechnik | 4 | Gasversorgung | 1 | ||
Übung zu Elektrische Energietechnik | 1 | Projekt Energietechnik und Energiewirtschaft II | 3 | ||
Laborübungen zu Elektrische Energietechnik | 1 | oder | |||
ANWENDUNG UND VERTIEFUNG | ÖKOLOGIE UND UMWELTMANAGEMENT II | ||||
Projektstudie | 4 | Gebäude und Umwelt | 1 | ||
Ausgewählte Kapitel des Energie- und Umweltmanagements | 2 | Abfallwirtschaft für Ökologie und Umweltmanagement | 1 | ||
Bachelorprüfung | 2 | Klimaschutz | 1 | ||
SPRACHE UND METHODEN | Projekt Ökologie und Umweltmanagement II | 3 | |||
Business English | 3 | oder | |||
Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung | 2 | NACHHALTIGE GEBÄUDETECHNIK II | |||
Projektleitung und Teamführung | 1 | Heizungstechnik, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik - Vertiefung | 3 | ||
BERUFSPRAKTIKUM 12 Wochen | 17 | Projekt Nachhaltige Gebäudetechnik II | 3 | ||
Praktikumsbegleitung | 1 |