Noch mehr Qualifikation gibt es zukünftig für Studierende des Masterstudiengangs Cloud Computing Engineering der FH Burgenland. Eine bereits mit Microsoft Azure bestehende Zusammenarbeit wurden nun noch um spannende Kooperationen mit Google und Amazon Web Services ergänzt. Cloud-Studierende erhalten damit schon im Studium wertvolle Zertifikate für den späteren Beruf. Eine Anmeldung für einen Studienstart im Herbst ist noch möglich.
Eisenstadt, 9. Juni 2021 – „Google, AWS und Microsoft Azure sind die drei großen Player am Cloud Markt“, erklärt Silke Palkovits-Rauter, die den Masterstudiengang Cloud Computing Engineering an der FH Burgenland aktuell leitet. „So ziemlich jede Organisation, die die Cloud Services nutzen möchte, entscheidet sich für eine dieser drei.“ Der Mehrwert der kürzlich abgeschlossenen Kooperationen mit diesen internationalen Marktführern für die FH Burgenland und die Studierenden sei dementsprechend enorm. Aktuell studieren 46 Personen im berufsbegleitenden Masterstudiengang. Palkovits-Rauter rechnet mit hoher Akzeptanz unter den Studierenden für die neuen Zertifikate.
Vermittlung nach dem „train the trainer“-Ansatz
Die Vereinbarungen mit Google und Amazon Web Services beinhalten die Ausbildung der FH-eigenen Lektorinnen und Lektoren. Diese offiziell zertifizierten Lehrenden vermitteln schlussendlich die für den Jobmarkt wesentlichen Inhalte im Rahmen regulärer Lehrveranstaltungen an ihre Studierenden. „Auf unsere Studentinnen und Studenten, die berufsbegleitend studieren, kommt also kein zeitlicher Mehraufwand zu“, betont die Studiengangsleiterin. Die neuen Zertifizierungen werden als Teil des Curriculums integriert.
Zusätzlich erhalten Studierende im Rahmen der neuen Kooperation einen kostenlosen Zugang zu den Cloud Lösungen der beiden Organisationen. „Diese Skills sind essentiell für Absolventinnen und Absolventen, um auch gute Jobs zu bekommen“, betont Palkovits-Rauter. Die FH Burgenland sei eine von wenigen Hochschulen, deren Curriculum von den Partnerorganisationen für die Kooperation anerkannt wurde. Ein bedeutendes Asset also für zukünftige Cloud-Expertinnen und -Experten.
Facts zum Studiengang
Studiendauer - 4 Semester, Akademischer Grad – Master of Science in Engineering – MSc, Organisationsform – berufsbegleitend (in der Regel alle zwei Wochen Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr und Samstag 8:30 bis 17:15 Uhr), ca. 50% Fernlehre, Keine Studiengebühren, Studienort – Eisenstadt, Unterrichtssprache – Deutsch (einzelne Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten).
Die Anmeldung für einen Studienstart im Herbst 2021 ist online noch möglich. Informationen unter www.fh-burgenland.at oder der InfoLine 05 7705 3500.
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at