Das Sommersemester an der FH Burgenland beginnt dieser Tage auch für 26 Gaststudierende von ausländischen Partnerhochschulen. Sie wurden im Rahmen einer online Welcome Week im Burgenland begrüßt und erhielten wichtige Informationen für ihre nächsten Wochen und Monate an der FH. Sie kommen aus 12 Ländern, unter anderem aus Tschechien, Georgien, Spanien oder Deutschland.
Eisenstadt, 24. Februar 2022 – Einführung in die interkulturelle Kommunikation, eine virtuelle Campus Tour oder ein Meet&Greet mit Studierenden der FH Burgenland – das stand am Programm der virtuellen Welcome Week für Gaststudierende. 26 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland verbringen die nächsten Monate in einem der Studiengänge der FH Burgenland. Wie das Semester genau ablaufen wird und wo sie alle relevanten Informationen finden, wissen sie nach der Teilnahme an den online Einheiten nun.
Sie und ihre Kolleginnen, sowie einige engagierte Studierende, versuchen diese zu beantworten und stehen den internationalen Gästen unterstützend zur Seite.
Internationalität als Erfolgsrezept
Internationalität war immer schon im Fokus der FH Burgenland. Der erste genehmigte FH-Studiengang Österreichs war 1994 „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“. In den Folgejahren kamen zahlreiche Aktivitäten in diesem Bereich dazu. Heute zieht sich der Blick über die Landesgrenzen durch die Curricula zahlreicher Studienprogramme. Die Hochschule arbeitet in ihren internationalen Aktivitäten mit mehr als 90 Partnerinstitutionen in den unterschiedlichsten Ländern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union zusammen. Das Netzwerk wächst stetig weiter.
FH Burgenland Kurzprofil
Die FH Burgenland Unternehmensgruppe mit der FH Burgenland und ihren Tochtergesellschaften (Austrian Institute of Management, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland) bietet derzeit an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 12 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an. Derzeit studieren weit mehr als 6.000 ordentlich und außerordentlich Studierende in fünf Departments, nämlich Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Energie & Umwelt und Gesundheit, sowie in Masterlehrgängen der akademischen Weiterbildung. Bald 10.000 Absolventinnen und Absolventen in guten Positionen beweisen die hohe Ausbildungsqualität.
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail:christiane.staab[at]fh-burgenland.at