Österreich hat sich verpflichtet, den Anteil an erneuerbarer Energie von derzeit 31 Prozent bis 2020 auf 34 Prozent zu steigern. Außerdem werden Themen wie steigende Energiepreise und parallel dazu Treibhausgas-Emissionskosten immer mehr zum Wettbewerbsfaktor in einigen Branchen. „Der Umweltsektor ist ein überproportional wachsender Wirtschaftsbereich, der sogar der Wirtschaftskrise getrotzt hat“, ist auch Departmentleiter Energie-Umweltmanagement Gernot Hanreich überzeugt. „Der Bedarf an Fachleuten wird in nächster Zeit rasant steigen. Eine fundierte technische Ausbildung gepaart mit Kompetenzen im Bereich Wirtschaft und Recht ist quasi ein Garant für gute berufliche Perspektiven.“
Lesen Sie mehr in der Pressemeldung.