Erfolgreich und international – auf Initiative des Departments Wirtschaft der FH Burgenland sammeln seit 1999 Studierende aus Österreich und Europa Auslandserfahrung in mehrwöchigen Sommerkursen in Zentral-Osteuropa. Nach einer Corona-Zwangspause im letzten Sommer konnten im Juli 2021 wieder zahlreiche Studierende Land, Leute und Kultur vor Ort erleben und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern.
Eisenstadt, 28. Juli 2021 – Internationalität war immer schon im Fokus der FH Burgenland. Der erste genehmigte FH-Studiengang Österreichs war 1994 „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“. In den Folgejahren kamen zahlreiche Aktivitäten in diesem Bereich dazu. Ein absolutes Erfolgsmodell sind dabei die Sommerkollegs, mehrwöchige „Sprachferien“ in Zentral-Osteuropa.
Ziel der Kurse ist das Erlernen und Verbessern der Sprachkenntnisse im Sprachunterricht vor Ort, teilweise durch Tandemunterricht. Zusätzlich gewinnen die Studierenden durch Firmenbesuche und Vorträge einen Einblick in die Wirtschaftspraxis des Gastlandes. Auch Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten stehen auf dem Programm.
An den Strand zum Studieren
Spaß am gemeinsamen Lernen stand auch heuer wieder im Fokus. Das Sommerkolleg in Poděbrady (Tschechien) fand mit 25 Teilnehmenden statt, 40 Studierende waren in Pula (Kroatien) mit dabei. Aufgrund der Pandemie und der erschwerten Reisemöglichkeiten nach Russland fand das Sommerkolleg für Russisch in der Online-Variante mit 57 Teilnehmenden statt. Während die Kroatisch-Sprachgruppe die steinigen Klippen und den Strand von Pula für das Tandemlernen kurzerhand zum Hörsaal umfunktionierte, besuchte die Gruppe in Poděbrady den Naturpark „Böhmisches Paradies“ und erkundete die nahegelegene Hauptstadt Prag.
Bisher konstantes Interesse mit rund 250 Teilnehmern jährlich
Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Aktion Österreich – Ungarn, Aktion Österreich – Slowakei und der Aktion Österreich – Tschechien. Daher sind die Teilnahmegebühren für Studierende besonders attraktiv. In Zeiten vor der Corona-Pandemie nahmen bis zu 250 Studierende aus Österreich und den jeweiligen Gastländern die Chance an, ihre Sprach- und Landeskenntnisse zu vertiefen und ECTS-Punkte für die jeweiligen Sprachkurse zu erwerben.
Partnerhochschulen:
Moskauer Staatliche Linguistische Universität, Moskau
Wirtschaftsuniversität Krakau, Krakau
UK ÚJOP Poděbrady (Außenstelle der Karlsuniversität in Poděbrady), Tschechien
Universität Prešov, Prešov
Eötvös Lorand Universität (ELTE), Budapest
Sveučilište Jurja Dobrile u Puli (Universität Juraj Dobrila Pula), Kroatien
Nähere Informationen unter: https://www.fh-burgenland.at/internationales/sommerkollegs/
Mehr Informationen zu den Studiengängen der FH Burgenland finden Sie unter www.fh-burgenland.at. In einigen Studienprogrammen, zum Beispiel für den Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen, besteht noch die Möglichkeit, sich um einen Restplatz zu bewerben. Infos auf unserer Website oder unter beratung[at]fh-burgenland.at
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at