Mit einem online Kick-off Event startete das Projekt „Special Olympics Sommerspiele 2022“ an der FH Burgenland. Studierende des Bachelorstudiengangs Physiotherapie werden in den nächsten Monaten individuelle Trainings- und Therapieeinheiten für die mental beeinträchtigten Athletinnen und Athleten aus dem Burgenland entwickeln, sie zum Thema Regernation beraten und bei den 8. Nationalen Special Olympics Sommerspielen von 23. bis 28.06.2022 in Oberwart und Pinkafeld Massagen anbieten. Projektpartner sind pro mente Burgenland und das Team Dornau.
Pinkafeld, 23.11.2021 – “Ich will gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann werde ich es mutig versuchen!” – Unterstützung bekommen burgenländische Athletinnen und Athleten der Nationalen Special Olympics Sommerspiele bei diesem Vorhaben von Studierenden der FH Burgenland. 80 angehende Physiotherapeutinnen und -therapeuten beteiligen sich auf Initiative ihrer Studiengangsleiterin Heike Bauer-Horvath am Projekt.
Übungen zu Wettkampfvorbereitung und Regeneration
Im weiteren Verlauf wird es Aufgabe der Studierenden sein, individuelle Übungen anhand funktioneller Untersuchungen zur Vorbereitung auf die Wettkampfphase zu erstellen, sowie anschließende Regenerationsmaßnahmen zu erarbeiten und durchzuführen. In den Lehrveranstaltungen „Basisbehandlung“, „Basisuntersuchung“, „Grundlagen der Medizinischen Trainingstherapie“ und „Physikalische Therapie & Massage“ werden, durch die Zusammenarbeit mit pro mente Burgenland und dem Team Dornau vom Verein Kastell Dornau, die erlernten Kompetenzen direkt an Sportlerinnen und Sportlern angewendet und vertieft. Ziel ist es, sie bei der Vorbereitung auf die Wettkämpfe zu unterstützen.
Special Olympics
Seit 1993 werden in Österreich die Nationalen Special Olympics in einem Zweijahresrhythmus veranstaltet. Unter dem Eid „Ich will gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann werde ich es mutig versuchen!” werden Menschen mit mentaler Beeinträchtigung durch ein zielorientiertes Bewegungsangebot sportlich gefördert. Die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele finden von 23.06. bis 28.06.2022 in Oberwart, Pinkafeld, Stegersbach und Parndorf statt. Es werden insgesamt ca. 2400 Sportler*innen und Trainer*innen aus allen österreichischen Bundesländern, wie auch dem Ausland erwartet.
Bei den Special Olympics Sommerspielen 2022 im Burgenland werden 15 Einzel- und Mannschaftssportarten und ein Trainingscamp angeboten:
Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Judo, Leichtathletik, Powerlifting (Gewichtheben), Radsport, Reiten, Schwimmen, Stocksport, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, MATP (Motor Activity Training Program) und Volleyball (Trainingscamp).
FH Burgenland Kurzprofil
Die FH Burgenland Unternehmensgruppe mit der FH Burgenland und ihren Tochtergesellschaften (Austrian Institute of Management, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland), bietet derzeit an zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld 11 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge an. Derzeit studieren weit mehr als 6.000 ordentlich und außerordentlich Studierende in fünf Departments, nämlich Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Energie & Umwelt und Gesundheit, sowie in Masterlehrgängen der akademischen Weiterbildung. Bald 10.000 Absolventinnen und Absolventen in guten Positionen beweisen die hohe Ausbildungsqualität.
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail:christiane.staab[at]fh-burgenland.at