Der höchste akademische Grad wurde vierzehn Absolventinnen und Absolventen der beiden Doktoratsprogramme in International Economic Relations and Management sowie in Educational and Communication Sciences verliehen. Die PhD-Programme werden von der FH Burgenland in Kooperation mit namhaften internationalen Hochschulen geführt.
Eisenstadt, 14. September 2021 – Mit zehn internationalen Partnerhochschulen kooperiert die FH Burgenland im Rahmen von zwei einzigartigen Doktoratsprogrammen. „Wir waren damit Vorreiter und Pioniere in der Organisation von kooperativen, grenzüberschreitenden und internationalen Doktoratsprogrammen“, erklärt Programmleiterin Irena Zavrl. Nun graduierten vierzehn Alumni im feierlichen Ambiente von Schloss Esterházy in Eisenstadt.
Unter den anwesenden Gästen waren unter anderem die Rektor*innen und Vize-Rektor*innen sowie die Dekan*innen und Vize-Dekan*innene der Partnerhochschulen Universität Bratislava (Slowakei), Universität Pula (Kroatien), Universität Sopron (Ungarn), Universität Varaždin (Kroatien), Universität Mostar (Bosnien und Herzegowina) , Universität Life Sciences Prag (Tschechien), Universität Ljubljana (Slowenien) und der Internationalen Burch Universität IBU Sarajevo (Bosnien und Herzegowina). Die Veranstaltung fand unter strenger Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen statt.
Aktuelle Themen auf höchstem akademischen Niveau
Die Zukunft im Business Process Management, Migration, die Nachwirkungen der Finanzkrise, der europäische Kapitalmarkt, Leadership oder das Wertekonzept der Generationen Y und Z aus HR-Perspektive - diese Themen beforschten die Doktorandinnen und Doktoranden unter wissenschaftlicher Anleitung ihrer Doktorväter und –mütter der jeweiligen Partnerhochschulen. Das erste Studienjahr verbrachten die Studierenden an der FH Burgenland in Eisenstadt. Danach wurden sie je nach gewähltem Forschungsgebiet an eine Partnerhochschule entsandt. Ihr Studium umfasste 180 ECTS Punkte, das entspricht in etwa 4.500 Arbeitsstunden über die Dauer von mindestens drei Jahren. Die Programme sind vollständig in englischer Sprache geführt. Der erworbene akademische Titel ist in Österreich, in der gesamten Europäischen Union und weltweit anerkannt.
Die Zukunft gehört ihnen
Über die gesamte Studiendauer stets an der Seite ihrer Doktorandinnen und Doktoranden stand Programmleiterin Irena Zavrl.
Bei der sehr international besetzten Promotionsfeier waren neben den Rektor*innen der Partnerhochschulen auch einige Dissertationsbetreuer*innen sowie enige in das Doktoratsprogramm involvierten internationalen Lehrenden zu Gast.
Es promovierten
Silke PALKOVITS-RAUTER | Influences on future development of business process management |
Zoran DRAGIČEVIĆ | Socio-economic impact of the physical and/or mental disability on migration – republic of Austria and the successor states and territory of the former Yugoslavia |
Ines KARAGIANNI LADAŠIĆ | Aftermath of the Global Financial Crisis. Call for more stable financial System and the Islamic Finance Solution |
Dimitar LAMBREV | Private infrastructure investments within the evolution of a vibrant capital market in Europe – A pathway for effective asset allocation for institutional investors |
Kadryie CIGIR | Living Labs as an Opportunity to Foster CSR Innovations in Hospitality |
Reinhold GRUBER | The impact of Cultural Intelligence in an international Company
|
Ivana | Influence of the use of social networks on the export activity Of Croatian export companies |
Ursula POINDL | Importance and Impact of Personal Values in Leadership with consideration of the relationship between leadership style, personal value structure and personal role models |
Phillip KLEIN | New Generations: Changing Values of generations Y & Z – Impact on today´s organizations, human resource management and leadership |
Vesna SESAR | The Influence of Continuous Improvement System on Company’s Business Performance in Croatian Companies with Certified Management System |
Wolfram IRSA | Analysis of Overhead Costs Management in Companies |
Marcus SCHINDLER | Cryptocurrencies on the Rise – the Impact of Cryptocurrencies on the Society of the Future |
Martin MOSER | Impacts of Customer Relationship Management (CRM) on Development of Corporations |
Edda Polz | The Effectiveness of GK2 and GK4 in Teaching English as a Foreign Language and Teachers’ Perspectives on the Competency-Based Approach An Explanatory Mixed-Method Study
|
Nähere Informationen zu den beiden Doktoratsprogrammen finden Sie hier: https://www.fh-burgenland.at/studieren/doctorate-programmes/Eine Anmeldung für Resplätze ist noch möglich!
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at