Pinkafeld – 20. Juni 2016: Managementkenntnisse sind im Gesundheitswesen angesichts einer Vielzahl an Herausforderungen wie demografische Entwicklung, die internationale Vernetzung des Gesundheitssystems und der zunehmende Einsatz von Technologien, sehr gefragt. „Wir bilden Manager und Managerinnen aus, die kritisch reflektieren und neues Wissen generieren, um diese Herausforderungen zu bewältigen“, ist Florian Schnabel, Studiengangsleiter des Masters Management im Gesundheitswesen am Standort Pinkafeld, überzeugt.
Optimaler Wissenstransfer
Die einzelnen Lehrveranstaltungen des viersemestrigen Masterstudiengangs setzen sich aus Inhalten wie Public Health, Gesundheitssoziologie- und ökonomie sowie Managementfächer zusammen. Potenzielle Arbeitgeber der Absolventen sind stationäre und ambulante Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, die öffentliche Verwaltung, Betriebe mit Fokus auf Gesundheitsmanagement im Betrieb, die Pharmaindustrie sowie Gesundheitsforschung und Entwicklung.
„Wir haben das Glück renommierte internationale Experten in der Lehre zu haben. Der Wissenstransfer aktueller Forschungsergebnisse fließt somit direkt in die Lehre ein, aber das gilt auch umgekehrt aus der Lehre in die Fachcommunity“, erklärt Schnabel. Ein besonderer Fokus des Studiengangs liegt in den Bereich Gesundheitsversorgung und Prävention. „Ein interessantes Gebiet zum Arbeiten und Forschen. Generell integrieren wir Fallstudien und internationale Projekte im Studium. So erleben die Studierenden praxisnahen Unterricht, können zum Teil an Forschungsprojekten mitwirken und sich schon während des Studiums ein berufliches Netzwerk aufbauen“, berichtet der Studiengangsleiter von den Besonderheiten des Masters.
Wichtige Berufsbasis
Von diesem gut funktionierendem Netzwerk schwärmt auch Absolventin Anna Jerusalem: „Ich konnte mir im Laufe des Studiums viele wichtige, berufliche Kontakte aufbauen“, sagt die Gewinnerin des Health Research Awards. Die Studentin wurde für ihre Masterarbeit zum Thema „Gesundheitskompetenz als Lebenskompetenz in der Lehrdidaktik an österreichischen Schulen“ ausgezeichnet. „Ich wurde dazu ermutigt, meine Arbeit einzureichen. Generell wird sehr wertschätzend mit unseren Forschungsarbeiten umgegangen und uns vermittelt, wie wertvoll unsere Arbeit ist“.
Facts zum Studiengang
Masterstudium, Managementausbildung mit Fokus auf Gesundheitsprävention – 4 Semester – berufsbegleitend (Freitag und Samstag alle zwei Wochen, pro Semester eine Präsenzwoche) – Akademischer Grad „Master of Arts in Business, MA“ – Studienort Campus Pinkafeld – Zugang: Der Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen ist für Absolventen eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge von Fachhochschulen und Universitäten, Doktoratsstudien) zugänglich.
Die Pressemeldung zum Download.
Das Pressefoto zum Download.