Der Masterstudiengang Cloud Computing Engineering der FH Burgenland bekommt einen neuen Studiengangsleiter. Igor Ivkić, Informatiker mit Background aus Wissenschaft und Praxis, begleitet die aktuell 56 Studierenden ab sofort in eine noch praxisorientiertere Zukunft. Unter anderem plant er engeren Kontakt zu den Hyperscalern Google, Amazon, Microsoft und IBM.
Eisenstadt, 3. Februar 2022 – Staffelübergabe im Department Informationstechnologie der FH Burgenland. Igor Ivkić übernimmt die Studiengangsleitung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Cloud Computing Engineering von Silke Palkovits-Rauter, die ihn ein Jahr lang interimistisch geleitet hatte. Der neue Studiengangsleiter setzt den bereits eingeschlagenen Weg in Richtung mehr Technik und Praxis weiter fort. Vor allem möchte er die ganz Großen der Branche, die sogenannten Hyperscaler, mehr in Lehre und Forschung einbinden.
Hands-on Mentalität und Praxisbezug
Die noch stärkere Einbindung von Expertinnen und Experten in die Lehre bringt einen großen Mehrwert für Studierende, ist der Studiengangsleiter überzeugt. „Wir haben auch in den letzten Jahren schon bemerkt, dass das technische Niveau unter den Studierenden gestiegen ist. Das lässt es zu, dass wir weiter in die Tiefe gehen.“ Auch die Möglichkeit zum Erwerb von Zertifizierungen, etwa von Amazon oder Google, bereits während des Studiums, sei ein eindeutiges Asset des Studiengangs.
Ivkić selbst ist seit seiner Schulzeit an der HTL in Wiener Neustadt von Informatik begeistert. Er verfügt über 14 Jahre Berufserfahrung in der IT und studierte an der FH Burgenland berufsbegleitend das Bachelorstudium IT Infrastruktur-Management und das Masterstudium Business Process Engineering and Management. Seit Herbst 2017 war er als Researcher im Research Center for Cloud & Cyber Physical Systems Security der Forschung Burgenland angestellt. 2018 begann er sein PhD-Studium an der Lancaster University (UK) und forscht hier zum Thema Cyber-Physical Systems, konkret im Bereich der „IT-Sicherheit”. Der Vater zweier Kinder mit einem und drei Jahren lehrt in den Themenfeldern Informatik, Geschäftsprozessmodellierung und Projektmanagement.
Facts zum Studiengang
Studiendauer - 4 Semester, Akademischer Grad – Master of Science in Engineering – MSc, Organisationsform – berufsbegleitend (in der Regel alle zwei Wochen Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr und Samstag 8:30 bis 17:15 Uhr), ca. 50% Fernlehre, Keine Studiengebühren, Studienort – Eisenstadt, Unterrichtssprache – Deutsch (einzelne Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten).
Die Anmeldung ist online bereits möglich. Informationen unter www.fh-burgenland.at oder der InfoLine 05 7705 3500.
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail:christiane.staab[at]fh-burgenland.at