Bereits zum 18. Mal treffen sich Top-Wissenschaftler und Fachexperten aus dem Bereich Energie und Umwelt am Studienzentrum Pinkafeld der FH Burgenland zum internationalen Wissenschafts-Kongress „e-nova“. Sie tauschen sich dazu aus, wie die Gebäude von morgen am effizientesten und kostengünstigsten unter Nutzung von nachhaltiger Energie geheizt und gekühlt werden können. „Es ist bezeichnend, dass sich der größte Wissenschaftskongress des Burgenlands um Energie und Umwelt dreht“, sagt Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler, „denn das Burgenland hat am Energie-sektor längst eine führende Rolle eingenommen. Dafür leisteten und leisten die Lehr- und Forschungsleistungen der FH Burgenland einen wichtigen Beitrag.“
Lesen Sie mehr in der Medieninfo.