Eisenstadt, 21.12.2017 - In einer Kooperation der FH Burgenland und dem ORF Burgenland gestalteten Studierende des
Bachelorstudiengangs Information, Medien & Kommunikation TV- und Online-Beiträge für "
Licht ins Dunkel". Im 45. Jubiläumsjahr der Aktion arbeiteten ORF und FH erstmals in dieser Form zusammen. Bei Bildgestaltung, Kamera und Schnitt wurden die Studentinnen und Studenten von "Licht ins Dunkel"-Koordinatorin und Redakteurin Doris Fennes-Wagner sowie Technikern des ORF Burgenland - allen voran Christian Steiner - unterstützt.
Auf einem Blog (https://lichtinsdunkel.fh-burgenland.at/) berichteten die engagierten Studierenden laufend über ihre persönlichen Erfahrungen. „Gleich bei unserem ersten Treffen inklusive Pressekonferenz wurde uns klar, wie aufwendig dieses Projekt geplant war, wie professionell es durchgeführt werden sollte und wie glücklich wir uns schätzen konnten, hier mitwirken zu dürfen“, freut sich Studentin Julia Stadler. „Über dieses uns gegenüber entgegengebrachte Vertrauen sind wir extrem stolz.“ In fünf Kleingruppen durften sich die Studierenden ein Thema für ihren Beitrag aussuchen, drehten ihn und schnitten ihn dann gemeinsam zu einem 2- und 5-minütigen Spot, der auf ORF 2 Burgenland in der Adventzeit und auch direkt bei der Spendengala am 24.12. ausgestrahlt wird.
Frischer Wind und neue Ideen
„Für mich als Licht ins Dunkel Koordinatorin im Landesstudio Burgenland steht diese Kooperation für eine spannende Zusammenarbeit, für erfrischende und interessante Themenzugänge und für wunderbare Fernseh-Beiträge“, erklärt Doris Fennes-Wagner. „Wir waren neugierig zu erfahren, wie junge Menschen diese Spendenaktion wahrnehmen. Was hat Licht ins Dunkel gebracht, wem hat Licht ins Dunkel geholfen, was hat Licht ins Dunkel in der Gesellschaft bewirkt – diesen Fragen haben sich die Studentinnen und Studenten mit einer so großen Begeisterung und Leidenschaft gestellt, die man auch in den Beiträgen spürt. Ich war vom Einfühlungsvermögen und dem Engagement der neuen Redaktionskollegen sehr beeindruckt. Im Namen von Licht ins Dunkel kann ich mich nur auf das herzlichste bedanken.“
Von Profis unterstützt
„Bei meinem ersten gemeinsamen Treffen mit den Gruppen und bei der Erarbeitung der Beiträge ist für mich sofort der Funke übergesprungen“, erzählt Christian Steiner. Er ist der „Allrounder“ im Landesstudio Burgenland und gerade darum bestens als Coach für die Studierenden geeignet. „Zusammen mit einem Tonassistenten und einem VW-Bus voll Licht sind wir an die Drehtage herangegangen. Die Dreharbeiten waren von den Studierenden gut vorbereitet.“ Natürlich lernten sie den Alltag eines Redakteurs auch von seinen weniger erfreulichen Seiten kennen. Terminkollisionen, Drehgenehmigungen, lange Drehtage bei unfreundlichen Witterungsbedingungen zählten zu den Herausforderungen für die FH Teams und ihre Betreuer. „Für mich war es eine schöne Erfahrung“, schließt Steiner. „Ich würde mich auch jederzeit wieder für so ein Projekt mit jungen Leuten zur Verfügung stellen.“
Einzigartige Chance
"Die Zusammenarbeit mit dem ORF Burgenland und 'Licht ins Dunkel' war für meine Studierenden des Bachelorstudiengangs Information, Medien & Kommunikation eine einzigartige Chance und spannende Herausforderung“, so Studiengangsleiter Michael Zeiller. Sie haben die Möglichkeit erhalten, mit absoluten Profis vor und hinter der Kamera zusammenzuarbeiten. Den Studierenden wird diese Zusammenarbeit lange in Erinnerung bleiben und vielleicht die eine oder andere Türe öffnen. „Sie haben mit diesen Beiträgen durch ihr großes Engagement etwas ganz Besonderes zusammengebracht. Umso schöner, dass sie durch ihren Beitrag für 'Licht ins Dunkel' auch eine großartige Organisation unterstützen konnten."
Hier die Pressemeldung zum Download.
Hier das Pressebild zum Download.
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at