FH Burgenland beweist erneut Besonderes. 270 Absolventinnen und Absolventen feierten eine außergewöhnliche Sponsion auf der Seefestspielbühne in Mörbisch. Corona machte erfinderisch: Statt den üblichen Graduierungsfeierlichkeiten im Schloss Esterházy konnte eine unvergessliche Alternative inmitten der imposanten Naturkulisse des Neusiedlersees ermöglicht werden.
Mörbisch, 5. September 2020 – Diesmal waren es keine internationalen Operettenstars, sondern 270 Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Burgenland, die auf der Seefestspielbühne in Mörbisch glänzten und eine besondere Premiere feierten. Seit März 2020 wurde immer wieder die Kreativität der FH Burgenland auf die Probe gestellt. Coronabedingt wurde von einem Tag auf den anderen die gesamte Lehre ins Internet verlegt, auch die Sponsion im Juli fand erstmalig online statt und erneut ließ sich die Hochschule zur Sponsionsfeier etwas Besonderes einfallen. In diesem Jahr haben viele Studierende unter herausfordernden Umständen ihr Durchhaltevermögen bewiesen und konnten trotz Corona ihr Studium planmäßig abschließen.
Gelöbnis unter freiem Himmel
Insgesamt waren drei Termine notwendig, um allen frisch gebackenen Akademikerinnen und Akademikern eine persönliche Feierlichkeit unter strengen Vorsichtsmaßnahmen zu ermöglichen. Jeder einzelne Durchgang punktete dabei mit einem unvergleichlichen Blick auf den Neusiedlersee im Hintergrund.
Um für die Sicherheit und Gesundheit der rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer garantieren zu können, war ein sorgfältig geplantes Sicherheitskonzept notwendig. Für frische Luft und den notwendigen Sicherheitsabstand konnte jedoch auf dem weitläufigen Open-Air-Gelände der Seefestspiele problemlos gesorgt werden.
Jaspal Victor, Absolvent des Masterstudiengangs Cloud Computing Engineering, war von der Location begeistert: „Wir hatten schon die Befürchtung, dass es für uns heuer keine Sponsion geben wird. Aber jetzt hier mit meinen Studienkolleginnen und Studienkollegen nach so langer Zeit wieder vereint auf der Bühne zu stehen und gemeinsam mit unseren Familien unseren Abschluss feiern zu können, das ist überwältigend und bleibt unvergessen.“
Schon mehr als 8.000 Absolventen
Mit der Sponsion im September überschreitet die Zahl der Absolventinnen und Absolventen der burgenländischen Hochschule die 8.000-er Marke. Sie sind über ihren Studienabschluss hinaus Botschafter der Hochschule und bilden ein stetig wachsendes Netzwerk in der Wirtschaft und in den verschiedenen Institutionen.
Bei den Sponsionen graduierten Studierende folgender Studienrichtungen:
Bachelorstudiengänge:
- Gebäudetechnik und Gebäudeautomation
- Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Information, Medien & Kommunikation
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- IT-Infrastrukturmanagement
- Soziale Arbeit
Masterstudiengänge:
- Angewandtes Wissensmanagment
- Business Process Engineering & Management
- Cloud Computing Engineering
- Energie- und Umweltmanagement
- European Studies – Management of EU Projects
- Gebäudetechnik und Gebäudemanagement
- Gesundheitsmanagement und Integrierte Versorgung
- Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Internationales Weinmarketing
- Information Medien Kommunikation
MBAs verliehen: Sponsionsfeier für Tochterunternehmen AIM
Neben den Absolventen und Absolventinnen der Bachelor- und Masterstudiengänge graduierten auch 40 Absolventen der Master-Lehrgänge der FH Burgenland.
Hier zu den Livestreams von allen drei Druchgängen:
1. Sponsion 10:00 Uhr
mit den Bachelorstudiengängen Information, Medien & Kommunikation; IT Infrastruktur-Management; Soziale Arbeit und Masterstudiengängen Angewandtes Wissensmanagement (Jetzt: E-Learning & Wissensmanagement); Business Process Management & Engineering; Cloud Computing Engineering und Information Medien Kommunikation (Jetzt: Digitale Medien & Kommunikation).
2. Sponsion 13:00 Uhr
mit den Bachelorstudiengängen Gebäudetechnik & Gebäudeautomation; Gesundheitsmanagement & Gesundheitsförderung; Gesundheits- & Krankenpflege; den Masterstudiengängen Energie- & Umweltmanagement; Gebäudetechnik & Gebäudemanagement; Gesundheitsmanagement & integrierte Versorgung; und den Lehrgängen des AIM Austrian Institute of Management mit MBA General Management - Executive; MBA Business Management; MBA Finance; MSc E-Commerce & Online Marketing; MBA IT Management; MSc E-Commerce & Online Marketing; MBA Sales; MBA Projekt- und Prozessmanagement; MA Crossmediale; Marketingkommunikation; MBA Business Administration & Sport; und Immobilienmanagement.
3. Sponsion 16:00 Uhr
mit dem Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen und den Masterstudiengängen European Studies – Management of EU Project; Human Resource Management; Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Internationales Weinmarketing.
Rückfragehinweise:
Monika Köstinger, BA
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3533
E-Mail: monika.koestinger@fh-burgenland.at