Eisenstadt/Pinkafeld, 10. März 2018 - Besonders begeisterten die Besucher die zahlreichen Workshops. Das Department Informationstechnologie und Informationsmanagement bot einen Media Corner mit Fotostudio für Portraitfotografie an. Im Fokusgruppen- und Eye-Tracking-Labor widmete sich das
Department Wirtschaft den Konsumentenwünschen inklusive eines Schaumweintests. Im Rahmen der Campustouren nahmen Studierende Interessierte auf eine spannende Reise durchs Studienzentrum in Eisenstadt und Pinkafeld mit. In Pinkafeld bot das
Department Gesundheit die Möglichkeit mittels Eye Sense und einem MFT-Board die eigene Geschicklichkeit, Fitness und Gesundheit zu testen. Technikinteressierte erhielten bei Laborführungen einen Einblick hinter die Kulissen der praxisorientierten Ausbildung im
Department Energie-Umweltmanagement.
Ein weiteres Goodie: bei einem Gewinnspiel gab es Festival-Pässe für das Novarock 2018 zu gewinnen.
Kein Studium von der Stange
„Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium!“, so das Motto des jährlichen Infotags an der FH Burgenland. Lehrende, Studierende und Mitarbeiter standen den potentiellen neuen Studierenden in persönlichen Beratungsgesprächen zur Verfügung.
Interessierte können derzeit aus 9 Bachelor- und 13 Masterstudiengängen in den Bereichen
Wirtschaft (mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa),
Informationstechnologie und Informationsmanagement,
Soziales,
Energie-Umweltmanagement und
Gesundheit wählen.
Auch über Jobaussichten und Erfahrungsberichte aus der Praxis konnten sich die Besucher mit den Vertretern der FH Burgenland austauschen und bei Laborführungen und Workshops zum Mitmachen einen Einblick in den „Live“-Betrieb gewinnen.
„Ich freue mich, dass auch heuer wieder so viele Interessierte zu unserem Infotag gekommen sind und wir ihnen bei der Orientierung und Auswahl des künftigen Studiums helfen konnten“, so Marketingleiterin Martina Landl.
Studierende gaben Einblicke ins Studentenleben
Marcus Schmid aus Wien informierte sich am Infotag über den Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen. „Ich suche einen Master, der sich sehr gut an mein Bachelorstudium anknüpfen lässt und eine internationale Ausrichtung hat. Ich finde es gut, dass man sich in diesem Wirtschaftsstudium auch spezialieren kann.“ Auf diesen Studiengang ist er online auf der FH Burgenland Homepage gestoßen und hat sich danach auf der BeSt3 in Wien noch darüber informiert.
Nathalie Sched, Studentin des Bachelorstudiengangs Information, Medien & Kommunikation im 4. Semester, beriet Interessierte am Infotag. „Die meisten Fragen kamen rund um das Aufnahmegespräch und inwiefern das Studium kreative und technische Fächer anbietet. Die Campustouren und Beratungen haben mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe Interessierte über meinen Studiengang informiert und mein Wissen weitergegeben.“ Ein besonderes Special aus dem Department Informationstechnologie und Informationsmanagement bot der Media Corner. Studierende präsentierten Arbeiten aus dem Studiengang Information, Medien & Kommunikation: Fotografien, Imagevideos, Websites, Projektarbeiten und Portraitfotografie im hauseigenen Fotostudio.
Auch viele Schülerinnen und Schüler informierten sich am Infotag der FH Burgenland über Bachelorstudiengänge nach der Matura. Simona Prenner aus Wiesen kam mit ihren Eltern zum Infotag. Sie besucht die 7. Klasse und hat in den letzten Wochen einige Infotage besucht. „Ich möchte mich für einen Bachelorstudiengang im Gesundheitsbereich bewerben und bin deshalb heute nach Pinkafeld gekommen“, erzählt Simona. Ihre Eltern hat sie aus mehreren Gründen mitgebracht. „Erstens sind wir das Taxt“, schmunzelt der Vater. „Aber natürlich ist es auch uns wichtig, uns einen Überblick über ihre Möglichkeiten zu verschaffen und sie so gut wie möglich zu unterstützen.“
Für einen technischen Studiengang interessiert sich Daniel Neusiedl-Bauer aus Jennersdorf. „Ich möchte mich für den Bachelorstudiengang Gebäudetechnik- und Gebäudemanagement bewerben und mir das Labor ansehen.“ An den Campus mitgebracht hat er neben seiner Lebensgefährtin auch den wahrscheinlich jüngsten Besucher des heutigen Tages. Söhnchen Felix ist gerade mal sieben Monate alt und erkundete das spannende Labor vom Kinderwagen aus.
Derzeit studieren rund 3.000 Studierende in fünf Departments, nämlich Wirtschaft (mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa), Informationstechnologie und Informationsmanagement, Energie-Umweltmanagement, Gesundheit und Soziales, sowie in ebenso vielen Masterlehr-gängen der akademischen Weiterbildung. Über 6.500 AbsolventInnen in guten Positionen beweisen die hohe Ausbildungsqualität.
Anmeldungen zu den einzelnen Studiengängen sind über die Homepage oder persönlich am Campus möglich.
PS: Das ganze Jahr über findet für Interessierte eine eigene InfoLounge jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 an den Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld statt.
Hier die Pressemeldung zum Download.
Hier das Pressebild zum Download.
Zum Blogpost.
Rückfragehinweise:
Jennifer Joo, BA, Marketing & Kommunikation, Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3538, E-Mail: presse@fh-burgenland.at