Internationalität liegt in der DNA der FH Burgenland
Nationalagentur des Österreichischen Austauschdienstes OeAD lobt grenzüberschreitendes Netzwerk
Eisenstadt, 19. März 2019 - Internationalität war immer schon im Fokus der FH Burgenland. Der erste genehmigte FH-Studiengang Österreichs war 1994 „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“. In den Folgejahren kamen zahlreiche Aktivitäten in diesem Bereich dazu. Heute zieht sich der Blick über die Landesgrenzen durch die Curricula zahlreicher Studienprogramme. Wem das nicht reicht, dem steht ein Auslandssemester an einer der aktuell rund 80 Partnerhochschulen offen. 36 Studierende nutzten im letzten Studienjahr dieses Angebot. Im Gegenzug verbrachten 39 Studierende aus dem Ausland ein Semester an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt oder Pinkafeld. Darüber hinaus haben rund 100 Studierende ihr Praktikum im Ausland absolviert.
Betreut werden sie alle von den Mitarbeiterinnen des International Office der FH Burgenland. Dessen Aktivitäten und Bemühungen wurden kürzlich von der Nationalagentur für Erasmus und Bildung des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD) lobend hervorgehoben. „Die Vorgaben wurden gut und auf effiziente Weise erfüllt“, heißt es im Endbericht. Die FH Burgenland wird als Best Practice Beispiel für Internationale Beziehungen genannt. „Es gibt [an der FH Burgenland] viel Support und einige herausragende Beispiele der in Curricula verhafteten Internationalisierung.“
Michael Roither, Vizerektor für Internationales ergänzt: „Die Fachhochschule Burgenland fördert Internationalität und Mobilität in allen Belangen, vom Auslandspraktikum bis zum Auslandssemester. Verstärkt setzt die FH Burgenland seit einigen Jahren auch auf ,Internationalisation at home‘ und curricular verankerte Kurzmobilitäten, die den Bedürfnissen der zu 68 Prozent berufsbegleitenden Studierenden der Hochschule besonders zugutekommen.“
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at