Ein neues Fachbuch von Experten der FH Burgenland unterstützt Unternehmen dabei, ihren Betrieb gesund zu managen. Erstmals wurden Tools und konkrete Kennzahlen entwickelt, um betriebliche Gesundheitsförderung messbar zu machen. Human Resource Manager und Führungskräfte können sich praktische und umsetzbare Anleitungen dazu erwarten, wie sie an der Gestaltung der Unternehmenskultur ansetzen können.
Pinkafeld, 06.11.2020 – Gesundheit ist das top Thema 2020. Galt der Bereich lange Zeit als reine Privatsache, fühlen sich in den letzten Jahren zunehmend auch Firmen und Arbeitgeber für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitverantwortlich. Zumindest sollten sie das tun. Gesetzliche Rahmenbedingungen zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz wurden 2013 geschaffen. Nun bietet ein neues Fachbuch eines Autorenteams rund um die FH Burgenland praktische Hilfestellungen für Arbeitgeber am Weg zum gesunden Betrieb.
Gesundheitsexpertise aus dem Burgenland
Seit vielen Jahren steht das Department Gesundheit der FH Burgenland im Zeichen der Gesundheitsförderung und hat sich damit weit über den Bildungssektor hinaus einen Namen gemacht. Mit der aktuellen Publikation „Betriebe gesund managen“ setzen die Autoren Erwin Gollner, Heinz K. Stahl und Florian Schnabel neue Maßstäbe. Erstmals wird betriebliche Gesundheit mit konkreten Kennzahlen messbar und nachhaltig gemacht.
Inhalte und Tools sind dabei besonders für HR Manager wertvoll, um den Bereich Gesundheit erfolgreich in die Personal- und Führungskräfteentwicklung ihrer Unternehmen zu integrieren.
„Betriebe gesund managen. Systemorientiertes Handeln für ein nachhaltiges BGM“ ist im Oktober 2020 im Haufe Verlag erschienen. Rezensionsexemplare können gerne unter presse[at]fh-burgenland.at angefordert werden. Mehr hier.
Informationen zum Studienangebot der FH Burgenland unter www.fh-burgenland.at
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at