Gesundheit und Tourismus oder Kommunikations- und Mediendesign – in diesen beiden Themenschwerpunkten können sich Schülerinnen und Schüler der ecole güssing vertiefen. Durch eine neue Bildungspartnerschaft mit der FH Burgenland ist dies nun noch umfangreicher möglich. FH-Expertise wird zukünftig im Rahmen von Workshops und Vorträgen an der Schule angeboten. Erwarten können sich Schülerinnen und Schüler eine Anrechnung ihrer Vorkenntnisse, sollten sie sich für ein weiterführendes Studium an der FH Burgenland entscheiden.
In den Bereichen Kommunikations- und Mediendesign und Gesundheit können sich Absolvent*innen der ecole Güssing durch die neue Partnerschaft in Zukunft Erleichterungen bei einem Studieneinstieg an der FH Burgenland erwarten. v.l: Landesrätin Daniela Winkler, Studiengangsleiter Michael Zeiller (FH), ecole Direktorin Karin Schneemann, Departmentleiter Erwin Gollner (FH) und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung – Güssing,21.01.2021: Vertreterinnen und Vertreter der ecole güssing, der FH Burgenland und der Bildungsdirektion Burgenland unterzeichneten im Beisein der für Bildung zuständigen Landesrätin Daniela Winkler eine Vereinbarung zur geplanten Zusammenarbeit. Ein von der Hochschule an die ecole güssing verliehenes Zertifikat als Bildungspartner besiegelte die gemeinsamen Bemühungen zur Förderung der Schülerinnen und Schüler.
Sie freue sich über die intensive Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen im Land. Die so geknüpften und gefestigten Netzwerke tragen wesentlich dazu bei, Schülerinnen und Schüler gut auf ihrem Weg zu begleiten.“
Vorteile beim späteren Studieneinstieg
Synergien bestehen zwischen den beiden Bildungseinrichtungen inhaltlich in den Bereichen Gesundheit sowie Kommunikations- und Mediendesign. Konkret geplant sei nun, Lehrinhalte noch besser aufeinander abzustimmen. Weiters wird es für die Schülerinnen und Schüler Workshops etwa zu Themen wie Gesundheitssport oder IT-Sicherheit geben. Beim Eintritt in ein späteres Bachelorstudium an der FH Burgenland in den genannten Bereichen werden Schülerinnen und Schüler bereits vorhandene Kenntnisse in unterschiedlichsten Gegenständen anrechnen lassen können – sich also die eine oder andere Lehrveranstaltung in der Studieneingangsphase ersparen.
„Eine Zusammenarbeit ist naheliegend und gewinnbringend für beide Seiten.“ Schülerinnen und Schüler würden durch die Bildungspartnerschaft schon früh an ein weiterführendes Studium herangeführt. Auch steht die umfangreiche Bibliothek der Hochschule mit mehr als 150.000 E-Books den Maturantinnen und Maturanten für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten bzw. Diplomarbeiten zur kostenlosen Verfügung.
Noch mehr Expertise im Klassenzimmer
Der Besiegelung der Bildungspartnerschaft ging laut FH Departmentleiter Erwin Gollner ein umfassendes Auditverfahren voran.
Gemeinsam mit der Möglichkeit, die Bibliothek der FH Burgenland für vorwissenschaftliche Arbeiten oder Diplomarbeiten zu nutzen, wird somit der Einstieg in ein Studium an der FH Burgenland wesentlich erleichtert.
Informationen unter www.fh-burgenland.at, der InfoLine 05 7705 3500. Eine Anmeldung für alle Studiengänge ist online bereits möglich.
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at