„Kurz vor Weihnachten erreichte uns die gute Nachricht“, so Walter Mayrhofer, Geschäftsführer der Forschung Burgenland. „Sechs Projekte haben wir eingereicht. Bei FFG-Ausschreibungen eine Erfolgs-Quote von 65% zu erreichen ist wirklich fulminant!“ freut sich Marcus Keding, Studiengangsleiter im Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme und einer der Geschäftsführer der Forschung Burgenland. „Danke an die beteiligten Projektmitarbeiter!“
Das Forschungs- und Technologieprogramm „e!MISSION.at – Energy Mission Austria“ bezieht sich auf die gesamte Energiekette von der Bereitstellung, Energieumwandlung, über den Transport bis hin zur Energieverwendung. Mit diesem Programm unterstützt der Klima- und Energiefonds Forschungsvorhaben aus jenen Bereichen, in welchen Österreich ein Stärkefeld besetzt, im internationalen Vergleich eine große Kompetenz aufweist und welche einen besonders wirkungsvollen Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit leisten können.
Konsortialführer ist die Forschung Burgenland dabei bei zwei Projekten. Lesen Sie mehr dazu in der Pressemeldung.
Kurzbeschreibung Projekt Low-ex Microgrid.
Kurzbeschreibung Projekt RaCiA.