Green Heating and Cooling, die Nutzung grüner Energie aus Sicht der Endverbraucher*innen und erste Forschungs-Highlights aus dem 2022 eröffneten Josef Ressel Zentrum der FH Burgenland - die Fachkonferenz e∙nova widmete sich wieder hochaktuellen Themen der Energie-, Umwelt- und Gebäudebranche.
Pinkafeld, 23. Juni 2023 – Seit mehr als einem Vierteljahrhundert stützt sich die Fachkonferenz e∙nova inhaltlich auf das Dreibein Energie, Umwelt und Gebäude. Themen, die aufgrund des Klimawandels zunehmend in die Wahrnehmung einer breiteren Öffentlichkeit rücken. Jedes Jahr lädt die FH Burgenland Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland ein, um Trends und Lösungen zu diskutieren.
Die internationale wissenschaftliche Konferenz richtet sich dabei sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.
Forschung im Josef Ressel Zentrum läuft auf vollen Touren
2023 standen Themen wie Green Cooling and Heating oder auch End User Integration im Zentrum der von der Forschungsinitiative Green Energy Lab gestalteten Sessions. Andere Beiträge widmeten sich den Bereichen Elektronik und Photonik oder Gebäudetechnik. Das Team rund um Zentrumsleiterin Doris Rixrath präsentierte Forschungs-Highlights aus dem ersten Jahr des Josef Ressel Zentrums der FH Burgenland.

Die Keynote wurde diesmal von Bernd Vogl, dem Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, gehalten. Er leitete mit dem Thema „Wie geht Klimaneutralität?“in die zweitägige Veranstaltung ein. Studierende der FH Burgenland, aber auch anderer Hochschulen, konnten wie in den Vorjahren kostenlos an der Konferenz am 14. und 15. Juni 2023 am Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland teilnehmen.
Für einzelne Studiengänge der FH Burgenland im Bereich Energie & Umwelt ist aktuell noch eine Anmeldung möglich. Mehr unter https://www.fh-burgenland.at/online-bewerbung/
Rückfragehinweis:
Mag.a Christiane Staab
Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Burgenland GmbH
Tel: +43 (0)5 7705 3537
E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at