Die Fachhochschule Burgenland lädt am 31. Mai zum Social Entrepreneurship Education I Brunch. Die Veranstaltung mit optional anschließendem Besuch eines erfolgreichen Beispiels in der Region und der Möglichkeit, viele Partnerorganisationen persönlich zu treffen, ist ein weiterer Höhepunkt im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts SEED-Hub(SK/AT).
Eisenstadt – Bratislava – Wien, 13. Mai 2022 – Zentrales Anliegen der Veranstaltung ist, Social Entrepreneurs und soziale Innovator*innen aus den Grenzregionen der Slowakei und Österreichs in einen lebendigen Dialog zu bringen, um neue länderübergreifende Kooperationen zu bilden. Diskutiert werden sowohl Ausbildungssysteme als auch Herausforderungen und Potenziale von Digitalisierung und Diversität – immer mit einem Spotlight auf Beispiele von Social Entrepreneurship / sozialem Unternehmer*innentum im Burgenland.
Social Entrepreneurship Education I Brunch & Roadshow
Weitere Details lesen Sie im: online Programm
Wann: 31.Mai 2022, 10.00- 14.00/16.00
(optionale Teilnahme an der Roadshow zum Sonnenmarkt Mattersburg von 14.00-16.00)
Wo: Fachhochschule Burgenland (Hörsaal 5) Campus 1, 7000 Eisenstadt
Veranstaltungssprachen: Deutsch, Slowakisch (mit Simultanübersetzung)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, bitte registrieren Sie sich bis zum 24. Mai 2022 : online
Das Projekt Social Entrepreneurship Education and Development Hub (SEED-Hub) ist das Ergebnis einer Kooperation des Unternehmens Sociálni inovátori, družstvo in Bratislava, der Fachhochschule Burgenland (FHB) in Eisenstadt, dem Zentrum für Soziale Innovation (ZSI GmbH) in Wien und der Wirtschaftsuniversität Bratislava (EUBA), die das Slowakei–Österreich INTERREG V-A Projekt koordiniert. SEED-Hub unterstützt Social Entrepreneurs, Start-ups, soziale Unternehmer*innen in Ausbildung und Mitarbeiter*innen öffentlicher Behörden in den Regionen Trnava, Bratislava, dem Nord- und Mittelburgenland, der Stadt Wien und Niederösterreich mit gezielten Trainings und beim Aufbau eines grenzüberschreitenden Netzwerks.
Von Seiten der FH Burgenland bringen sich die Departments Wirtschaft und Soziales mit ihrer Expertise und ihren Netzwerken in das Projekt ein. Studierende des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaftsbeziehungen sind in das Projekt eingebunden und erhielten somit auch die Gelegenheit, Social Entrepreneurs persönlich kennenzulernen.
Die Roadshow im Anschluss an den Social Business Forum I Brunch führt die geladenen Gäste nach Mattersburg. Besucht werden das Sonnencafé und der Sonnenmarkt mit der Kinderwaren-Tauschbörse SamLa kids.
Erfahren Sie mehr über das Projekt auf der SEED-Hub Website des bilateralen INTERREG Programms SK-AT.
SEED-Hub wird zu 85 % aus Mitteln des bilateralen Kooperationsprogramms INTERREG V-A Slowakei–Österreich der Europäischen Union und des Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Rückfragehinweise:
Mag.a Christiane Staab, Marketing & Kommunikation, Fachhochschule Burgenland GmbH, E-Mail: christiane.staab[at]fh-burgenland.at
Mag.a Pamela Bartar, ZSI – Zentrum für Soziale Innovation für das Projekt SEED-Hub, E-Mail: seed-hub[at]zsi.at