11. März 2020
Christiane Staab
Von: Christiane Staab

Franz Knipp aus Oslip ist der Studiengangsleiter des an der FH Burgenland neu geplanten Bachelorstudiengangs Software Engineering und vernetzte Systeme.

Der IT Experte kann als Unternehmer und Programmierer auf über 20 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Als Lektor lehrt er bereits mehrere Jahre lang an der FH Burgenland.

Software Engineering ist eine Kerndisziplin im Schaffen von innovativen Prozessen und Produktion, daher ist es wichtig, auch im Burgenland eine entsprechende Ausbildung anzubieten.

Das Studium soll unter Verwendung aktueller Werkzeuge alle Facetten der Software-Entwicklung vom Design über Implementierung bis zur Inbetriebnahme abdecken.

Franz KnippStudiengangsleiter

Seine Erwartungen

„Ich freue mich auf eine Gruppe Studentinnen und Studenten, denen wir, meine Kollegen und ich, nicht nur unser Wissen und unsere Erfahrungen vermitteln können, sondern auch unsere Begeisterung für die Software-Entwicklung und IT weitergeben können“. 

Warum ist dieses Thema so wichtig?

„Egal, in welchen Bereich des Lebens man blickt, bei neuen Lösungen ist immer auch Software ein wesentlicher Bestandteil. Folglich ist Software Engineering ein Schlüsselfaktor für die Schaffung von Innovation zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen.“

Worauf möchten Sie den Fokus legen?

„Ich möchte den Fokus darauf ausrichten, dass jemand nach dem Abschluss des Studiums alle Werkzeuge kennt und beherrscht, um selbstständig Software-Entwicklung in allen Facetten zu betreiben, von der Architektur über die Umsetzung bis zum Betrieb der Applikation – und zwar unter Verwendung der aktuellen Technologien, z. B. im Bereich der Cloud-Dienste.“

Warum sind Sie persönlich vom Thema begeistert?

„Ich bekam meinen ersten eigenen Computer zu einer Zeit, wo es nur wenige fertige Programme gab, das meiste musste selbst erdacht oder abgeschrieben werden. Das Finden von Lösungen, das Umsetzen von eigenen Ideen macht mir seitdem viel Spaß. Ich sehe den Computer als kreatives Werkzeug, und beim Schreiben eigener Software hat man so gut wie keine Grenzen, um diese Kreativität auszuleben. Wenn die erdachten Lösungen dann noch anderen Menschen helfen, ist das eine perfekte Kombination von Freude und Sinn.“

Franz Knipp über seinen Werdegang:

„Elektronik und Computer interessierten und faszinierten mich, so lange ich zurückdenken kann. Entsprechend wählte ich technische Ausbildungen, absolvierte die HTL für Maschinenbau-Flugtechnik und danach das Studium der Elektrotechnik an der TU Wien. Während meiner Studienzeit erwachte das Internet und fand in den Privathaushalten Einzug. Plötzlich war es möglich, mit überschaubarem Aufwand etwas zu erschaffen, was weltweit zugänglich war. Die ersten Erfahrungen mit den Internet-Technologien sammelte ich neben dem Studium, danach durfte ich in einer Wiener Software-Firma Web- und E-Mail-Anwendungen entwickeln, die von mehreren Millionen Kunden von Mobilfunkbetreibern und Internet-Service-Providern genutzt wurden. Mit der Familiengründung und dem Umzug ins Burgenland verfestigte sich der Wunsch nach einer selbstständigen Erwerbstätigkeit, die 2011 in der Gründung der qnipp GmbH mündete, die seitdem mehrere Arbeitsplätze im Bereich der Software-Entwicklung anbietet. Kurz darauf bot sich durch Zufall an, an der Fachhochschule Burgenland als externer Lektor mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben. Die Lehrtätigkeit bereitet mir große Freude, sodass sich mit dem neuen Studiengang eine großartige Gelegenheit ergibt, meine Begeisterung für Software-Entwicklung als auch für die Lehre zu kombinieren.“