Bedeutet: Neue Bekanntschaften machen, über sich hinauswachsen und allen voran dazulernen. Denn in zwei bis drei Jahren Ausbildungszeit sammelt man so einiges an Wissen. Und zwar nicht nur Fachwissen. Das können unsere Absolvent*innen – zu denen ich mich selbst zähle – bestätigen.
Das Studium gibt dir nämlich noch viel mehr mit auf den Weg, als das was auf den Power-Point-Folien steht. Die Prüfungszeit lehrt dich zum Beispiel unter Zeitdruck und Stress zu funktionieren. Abgabetermine und Projektarbeiten stärken deine organisatorischen Skills. Und in Gruppenarbeiten förderst du deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten und schließt Freundschaften fürs Leben. Denn was wäre ein Studium ohne die Kolleg*innen? Wir wollen es uns nicht ausmalen und unseren Alumni geht es genauso. Marlene, Absolventin unseres Bachelors Information, Medien und Kommunikation, bringt es gut auf den Punkt:
Manche Fächer scheinen am Anfang nicht schaffbar – aber mit den richtigen Kolleg*innen ist alles halb so schlimm. Teamwork makes the dream work – for real! Die drei Jahre gehen so schnell vorbei: Unternehmt so oft wie möglich etwas mit den Mitstudierenden.
Lessons Learned: Studienstarter*innen aufgepasst!
Nach den großen Abschlussprüfungen im Sommer haben wir bei unseren frisch-gebackenen Absolvent*innen nachgefragt: Was habt ihr in eurer Zeit an der FH Burgenland dazugelernt? Gibt es etwas, das ihr rückblickend anders machen würdet? Und welche Tipps könnt ihr unseren Studienanfänger*innen mitgeben? Und siehe da: Unsere Alumni hatten so einige Ratschläge parat.