
„Ich war eigentlich schon immer technisch interessiert und mir war schnell klar, dass ich etwas mit Technik machen möchte“, erzählt sie. Direkt nach der Matura an der HTL Pinkafeld mit der Vertiefungsrichtung Tiefbau dockte sie bei ihrem Arbeitgeber Woschitz Engineering ZT GmbH in Oberwart an, bei dem sie auch heute noch tätig ist.
Nach rund drei Jahren Berufserfahrung fiel für Michaela die Entscheidung, ein Studium berufsbegleitend zu absolvieren. Warum es ihr das Energie- und Umweltmanagement angetan hat, ist schnell erklärt:
Ihr Beruf als Technikerin macht ihr viel Spaß. Besonders, das theoretisch gelernte Wissen auf der Baustelle umsetzen zu können. Ihr Masterstudium ist sie mit dem Motto „Aufgeben gibt’s nicht“ angetreten. „Im berufsbegleitenden Studium gibt es viele Höhen und Tiefen. Wir haben uns in der Gruppe immer gegenseitig sehr unterstützt. Gerade dieser Zusammenhalt hat mich auch motiviert, weiterzumachen. Ihre Abschlussarbeit hat sie zum Thema naturnahes Regenwassermanagement geschrieben. „Das ist auch beruflich wichtig. Für das anfallende Regenwasser auf Brücken, Straßen und Parkplätzen gäbe es nachhaltigere Varianten als die gängige Kanaleinleitung.“
Spannend im Bachelorstudium fand sie vor allem die Themen Umwelttechnik und Thermodynamik, sowie Mess- und Regelungstechnik. In Zukunft möchte sie sich weiterhin mit ihrem Wissen in der Baubranche einbringen, denn, was Nachhaltigkeit betrifft, besteht hier noch viel Aufholbedarf.