
Für wirtschaftliche Themen interessierte sie sich schon in der Schulzeit. „Ich habe eine kaufmännische Ausbildung gemacht und dann meinen Bachelor in europäischer Wirtschaft und Unternehmensführung absolviert.“ Eigentlich hatte Emina immer gedacht, dass sie im Bereich Buchhaltung landen würde.
Beruflich hat sie aber immer wieder in Personalabteilungen gearbeitet und dabei die Liebe zum Recruiting entdeckt.
Neben dem Fokus auf Arbeitsrecht hat Emina auch das Recruiting-Modul sehr weitergeholfen.
Nach dem Masterstudium kam für Emina auch der berufliche Wechsel. Bei pidas, einem IT Support Unternehmen, ist sie als Recruiting Specialist in generalistischer Funktion angestellt. Von der Gestaltung von Jobanzeigen über die Interviews und Ausarbeitung der Verträge ist sie in den gesamten Prozess eingebunden.
In ihrer Masterarbeit stellte sie die Frage, wie sich Remote Work auf die Kreativität in Arbeitsteams auswirkt. Sie befragte dazu Teams, die vollständig im Homeoffice waren. „Es stellte sich heraus, dass sich Remote Work für die Einzelkreativität sehr positiv auswirkt. Für die Gruppenkreativität hingegen wird der persönliche Austausch vermisst“, erklärt sie.
Auf lange Sicht kann Emina sich vorstellen, sich in die Richtung Coaching und Supervision weiterzuentwickeln.