
Sie absolvierte ein Kolleg für Sozialpädagogik in Baden und danach ein Masterstudium in Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Sozialmanagement an der FH Joanneum in Graz. Im Studium entdeckte sie ihr Interesse am Thema Personalentwicklung und stieß bei ihren Recherchen auf das Masterstudium Human Resource Management und Arbeitsrecht an der FH Burgenland. „Nach 20 Berufsjahren in der Sozialbranche hat sich ein neuer Fokus für mich angeboten. Durch das Studium bin ich außerdem nach 13 Jahren ins Burgenland zurückgekehrt“, erzählt die gebürtige Bosnierin, die sich seit ihrer Jugend auch im Burgenland zu Hause fühlt.
Im März 2022 schloss Selma Jahić ihr Studium an der FH Burgenland ab. Im letzten Semester ergab sich für sie auch eine berufliche Veränderung.
ENIC NARIC AUSTRIA ist im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung angesiedelt und kümmert sich um die Anerkennung von akademischen Abschlüssen von nach Österreich migrierten Personen.
„Wir kümmern uns um die Anerkennung und Bewertung von Hochschulqualifikationen, die im Ausland erworben wurden“, erklärt Selma. Privatpersonen, NGOs oder auch Behörden und Unternehmen können sich bei Fragen an sie wenden.
Spannend findet sie die internationale Zusammenarbeit – zum Beispiel mit anderen ENIC NARICs in Europa und Übersee – wie auch die endlose Vielfalt der Bildungssysteme, die es gibt.
Ihre Highlights aus dem Studium an der FH Burgenland sind das fachliche und praktische, sehr hochwertige Know-how und der tolle Praxisbezug. „Natürlich war es für mich als Quereinsteigerin auch eine große Herausforderung und hat mich manchmal an meine Grenzen gebracht“, erzählt sie. Inhaltlich hat sie einen prall gefüllten Rucksack mit Wissen und Know-how aus dem Studium mitgenommen. Das breite Spektrum reicht von Personalmanagement, Personalentwicklung bis zum Arbeitsrecht und seinen Facetten.