
Der ehemalige Profifußballer mit neun Jahre Erfahrung in der Bundesliga schloss ein Lehramtstudium ab und unterrichtete 12 Jahre lang im Primarschulbereich. Das Diplomstudium in Pädagogik, Psychologie und Philosophie absolvierte er währenddessen. Bevor er jedoch in diesen Bereich einsteigen konnte, winkte rund um die Jahrtausendwende ein Jobangebot als IT-Leiter in der Bildungsdirektion Burgenland.
„Meine Beschäftigung mit dem Bereich der IT erfolgte stark autodidaktisch“, erzählt er. Losgelassen hat ihn die Thematik seither nicht mehr. Zunehmend beschäftigte er sich in den letzten Jahren beruflich mit der Virtualisierung von Systemen. „Ich bin dann auf den Masterstudiengang Cloud Computing Engineering der FH Burgenland gestoßen, der mich sehr fasziniert hat.“ Im Juni 2023 schloss er das berufsbegleitende Studium ab.
In seiner Abschlussarbeit gelang es ihm, seine Leidenschaft für die Philosophie mit den aktuellen Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz zu verknüpfen. Denn, Künstliche Intelligenz, die Möglichkeiten, die sie uns eröffnet, aber auch die Herausforderungen und Gefahren dabei, sind nicht reines Thema der Informatik. Er beschäftigt sich neben einer Erhebung des technisch-wissenschaftlichen Status-quo auch mit ethischen und philosophischen Fragen zu Gegenwart und Zukunft der KI-nutzenden Menschheit und befragte namhafte Experten.