
Die Corona Pandemie hat die Rahmenbedingungen für ein praxisorientiertes Studium wie dieses erschwert.
Alle Lehrveranstaltungen wurden wie geplant abgehalten. Durch einen Wechsel der Lehrveranstaltungen von Präsenz in den virtuellen Hörsaal konnten alle Inhalte vermittelt werden. „Auch wenn manche Übungen, Gruppen- und Partnerarbeiten bei einem Vor-Ort-Termin leichter zu bewältigen gewesen wären, wurden dennoch kreative Möglichkeiten für einen effizienten Austausch gefunden. Diese technischen Hürden stellten uns gleich als Softwareentwickler auf die Probe, welche wir souverän meistern konnten.“ Den Studierenden wurden dazu Raspberry Pi-Experimentierkoffer nach Hause geschickt.
Daniel Krancz studiert berufsbegleitend. Er ist Prokurist des Unternehmens CloudDNA. Dank der engen Zusammenarbeit der CloudDNA mit dem renommierten Softwarekonzern SAP ist er, neben der Softwareentwicklung und SAP-Beratung, in der Rolle als externer Trainer im In- und Ausland unterwegs und hält Kurse im Auftrag von SAP im Bereich moderner Technologien. Hier zum Studiengang.