21. Dezember 2021
Christiane Staab
Von: Christiane Staab

Für Elisabeth Gangl kam beruflich nie etwas anderes in Frage, als der Wein.

Ihre Eltern führten das Weingut Wendelin, das Elisabeth gemeinsam mit ihrem Mann 2019 übernahm. Klar, dass sich auch ihre Ausbildung um das Thema Wein drehte. Nach der Wein HAK in Neusiedl am See absolvierte sie das Bachelorstudium Internationales Weinmanagement und schloss daran an der FH Burgenland das Masterstudium Internationales Weinmarketing an.

Auf etwa 10 Hektar produziert Elisabeth Gangl preisgekrönten Wein in sehr guten Lagen, etwa Goldberg, Salzberg oder Ungerberg. Ihr Chardonnay belegte den ersten Platz beim Wein Burgenland Award 2021, einer Partnerveranstaltung der Burgenländischen Landesprämierung. „Bei dieser Prämierung wird vor allem auf Herkunft und die Reife geachtet“, erklärt Gangl, die sich sehr über den ersten Sieg freut. „Das motiviert und zeigt, dass wir am richtigen Weg sind.“ Als Resultat der Prämierung wird der ausgezeichnete Wein auf zahlreichen Veranstaltungen und Masterclasses international präsentiert.

An ihre Studienzeit an der FH Burgenland denkt Elisabeth Gangl gerne zurück.

Besonders toll war das berufsbegleitende Konzept und die Tatsache, dass man andere Leute aus der Branche kennenlernt. Fachlich war der Marketingbereich für mich sehr wichtig. Uns wurde bewusst, dass wir darauf mehr Wert legen müssen. Gute Weine haben viele, aber heute muss das Gesamtpaket stimmen.

Elisabeth Gangl Absolventin der FH Burgenland

Ihre Berufswahl bereut Gangl keinen Tag. „Das Winzerleben ist sehr abwechslungsreich. Marketing ist Kopfarbeit, im Keller ist es ganz anders und im Weingarten kann ich abschalten und die Natur genießen. Auch der Kundenkontakt ist eine besondere Abwechslung. Viele Bereiche werden in meinem Beruf abgedeckt.“