Von der EU geförderter Studienaufenthalt bei Partneruniversitäten in Ländern der EU
- Dauer: 2 bis 12 Monate (max. 12 Monate pro Studienzyklus BA/MA/PhD)
- Bewerbungsfrist: 15. März (Wintersemester), 15. September (Sommersemester)
- Infos über die aktuelle Stipendienhöhe finden Sie unter: Geförderte Kosten | Nationalagentur Erasmus+ (erasmusplus.at)
- Als Studienbeihilfebezieher*in können Sie außerdem Beihilfe für ein Auslandsstudium beantragen: www.stipendium.at
Die Auswahl der Partnerhochschule vor Ihrer Bewerbung ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Lehrveranstaltungsangebot
- Abstimmung mit Ihrer Studiengangsleitung anhand des Learning Agreements
Die Bewerbung erfolgt in drei Schritten:
Die Bewerbung um einen Erasmus+ Stipendium findet über das Online Tool Mobility Online statt.
Nach dem ersten Login mit Ihrem FH-Account erhalten Sie einen Registrierungslink, mit dem Sie sich nochmals im Mobility Online einloggen. Dort ergänzen Sie Ihre persönlichen Daten und laden die Bewerbungsunterlagen hoch. Sie können die Bewerbung jederzeit zwischenspeichern.
Folgende Unterlagen müssen in der Online Bewerbung hochgeladen werden:
- Motivationsschreiben
- Erfolgsnachweis des letzten Semesters
Achtung: wir empfehlen Ihnen zwei Präferenzen für unterschiedliche Hochschulen anzugeben
Bitte beachten Sie folgende Anmeldefristen für die o.a. Schritte:
15. März: für das darauffolgende Wintersemester
15. September: für das darauffolgende Sommersemester
Nach Abschluss der o.a. Schritte nominiert Sie das International Office bei der gewählten Partnerhochschule und informiert Sie darüber per E-Mail.
Nach der Nominierung meldet sich im Regelfall die Partnerhochschule per E-Mail bei Ihnen und schickt Informationen zur Anmeldung. Unabhängig davon ist es wichtig und erforderlich, dass Sie sich bei der Partnerhochschule selbstständig über die Anmeldeformalitäten und -fristen informieren und anmelden.
Bitte beachten Sie, dass Semesterstart und -ende in manchen Ländern unterschiedlich zur FH Burgenland sein können, wodurch Terminüberschneidungen bei Prüfungen oder Lehrveranstaltungen an der FH Burgenland entstehen können. Bitte stimmen Sie sich in diesem Fall unbedingt mit Ihrer Studiengangsleitung ab.
Sollte sich die Partnerhochschule bis ca. 2 Wochen vor Ablauf der Anmeldefrist nicht bei Ihnen gemeldet haben, setzen Sie sich bitte mit dem International Office in Verbindung.
Sie erstellen das Learning Agreement in Abstimmung mit Ihrer Studiengangsleitung. Dies bedeutet, Sie legen gemeinsam fest, welche Kurse Sie an der Partnerhochschule besuchen und wofür diese hier an der FH Burgenland angerechnet werden.
Danach geben Sie Folgendes in Mobility Online ein:
- alle Lehrveranstaltungen an der FH Burgenland, die Ihnen angerechnet werden und
- jene Lehrveranstaltungen, die Sie an der Partnerhochschule belegen (inklusive ECTS-Punkten)
Achtung: Für ein Erasmus+ Stipendium sind mindestens 3 anerkannte ECTS-Punkte pro Monat erforderlich!
Folgende Unterschriften sind erforderlich:
- Unterschrift des/der Studierenden
- Unterschrift der Studiengangsleitung
- Unterschrift der Partnerhochschule
Im Idealfall erfolgen diese Unterschriften alle digital, Sie müssen nichts mehr ausdrucken oder scannen, sondern alles wird elektronisch übermittelt. Sollte die Partneruniversität noch nicht über eine entsprechende Schnittstelle verfügen, kann das Learning Agreement auch als PDF-Dokument heruntergeladen und händisch unterschrieben werden.
Auch die Auszahlung der Erasmus+ Förderung erfolgt über Mobility Online, Sie müssen keinen weiteren Antrag stellen.
Kontakt Pinkafeld
- Isabella Artner, BAMitarbeiter*inInternationales, Kooperationen und Karriere, Center for Study PreparationCampus Pinkafeld
Studierendenmobilität am Campus Pinkafeld
Personalmobilität am Campus Pinkafeld
Kontakt Eisenstadt
- Mag.a Christa KoppensteinerMitarbeiter*inInternationales, Kooperationen und KarriereCampus Eisenstadt
Studierendenmobilität (Outgoing) am Campus Eisenstadt
Personalmobilität am Campus Eisenstadt