CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies) ist ein Mobilitätsprogramm, das den Austausch von Studierenden und Lehrenden in Mittel- und Südosteuropa fördert. Die Fachhochschule Burgenland koordiniert das Netzwerk „Education Without Frontiers“ mit über 25 Partnerinstitutionen in sieben Ländern. Im Rahmen dieses Programms können Sie als Lehrende*r einer unserer ausländischen Partnerinstitutionen einen geförderten Aufenthalt an der Fachhochschule Burgenland absolvieren.
Voraussetzungen:
- Vortragstätigkeit an der Fachhochschule Burgenland im Ausmaß von mindestens 6 Stunden bzw. 5 Werktagen
- Anstellung an einer der CEEPUS-Partneruniversitäten in den Ländern Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn
- Lehrende ohne Doktorat/PhD erhalten kein Stipendium
Bewerbung:
- bis 15. Juni für das darauffolgende Wintersemester
- bis 31. Oktober für das darauffolgende Sommersemester
- Die gesamte Bewerbungsprozess wird über www.ceepus.info abgewickelt.
Stipendienhöhe:
- Diese ist abhängig vom Land, in dem sich die Gastinstitution befindet (siehe www.ceepus.info).
Zusatzleistungen:
- Einen Reisekostenzuschuss sowie ein Zusatzstipendium können Sie gegebenenfalls beim National CEEPUS Office (NCO) in Ihrem Heimatland beantragen.
Bitte beachten Sie:
- Für administratives Personal gibt es im Rahmen von CEEPUS leider keine Fördermöglichkeit.
Links:
- CEEPUS Leitfaden: https://oead.at/fileadmin/Medien/oead.at/ICM/Ceepus/CEEPUS_Leitfaden_01.pdf
- CEEPUS Website: https://www.ceepus.info
CEEPUS-Koordinatorin:
- Mag.a Anna Leskovich, BEdMitarbeiter*inInternationales, Kooperationen und KarriereCampus Eisenstadt
Studierendenmobilität (Incoming) am Campus Eisenstadt
Personalmobilität am Campus Eisenstadt