
Europäische Hochschulvereinigung (EUA)
Die European University Association (EUA) vertritt mehr als 850 Universitäten und nationale Rektorenkonferenzen in 48 europäischen Ländern. Die EUA spielt eine entscheidende Rolle im Bologna-Prozess und bei der Beeinflussung der EU-Politik in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung und Innovation. Durch kontinuierliche Interaktion mit einer Reihe anderer europäischer und internationaler Organisationen stellt die EUA sicher, dass die unabhängige Stimme der europäischen Universitäten gehört wird. Die EUA bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich über bewährte Verfahren auszutauschen, indem sie an Projekten, Veranstaltungen und anderen Aktivitäten zum gegenseitigen Lernen teilnimmt, an denen ein breites Spektrum von Universitäten beteiligt ist. Der Verband bietet seinen Mitgliedern auch die Möglichkeit, die europäische Politik und Initiativen, die sich auf die Hochschulbildung und Forschung auswirken, mitzugestalten. Die Fachhochschule Burgenland ist ein vollwertiges Einzelmitglied der EUA. https://eua.eu/

Europäische Vereinigung für internationale Bildung (EAIE)
Die EAIE wurde 1989 gegründet und ist das europäische Zentrum für Fachwissen, Vernetzung und Ressourcen im Bereich der Internationalisierung der Hochschulbildung. Die EAIE baut ein Ökosystem auf, in dem neue Ideen und bewährte Verfahren gedeihen und den Bereich der Internationalisierung gestalten können. Als eine von Mitgliedern geführte Organisation bietet sie eine Plattform für Lernen, Vernetzung und Wissensaustausch. Die Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, Fachleuten bei ihrer Arbeit zum Erfolg zu verhelfen. Die EAIE vermittelt akademischen und nichtakademischen Fachleuten bewährte Verfahren und praktikable Lösungen für die Herausforderungen der Internationalisierung und bietet eine Plattform für den strategischen Austausch. Sie geht Partnerschaften mit wichtigen Interessengruppen und Institutionen ein, um die Interessen unserer Mitglieder zu fördern und die internationale Hochschulbildung voranzubringen. Kurz gesagt, die EAIE widmet sich der Förderung und dem Vorantreiben einer verantwortungsvollen internationalen Bildung in Europa und darüber hinaus. https://www.eaie.org/

Eurasia-Pacific Uninet
Eurasia-Pacific Uninet ist ein Netzwerk mit dem Ziel, Kontakte und wissenschaftliche Partnerschaften zwischen österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, anderen Forschungseinrichtungen und Mitgliedsinstitutionen in Ostasien, Zentralasien, Südasien und dem pazifischen Raum herzustellen. Das Netzwerk wurde im Jahr 2000 gegründet und wird vom BMBWF und dem OeAD stark unterstützt. Mit insgesamt 176 Mitgliedseinrichtungen in 15 Ländern fördert das Netzwerk die multilaterale wissenschaftliche Zusammenarbeit, gemeinsame Forschungsprojekte, Konferenzen sowie den Austausch von Lehrkräften und Studierenden. Eurasia-Pacific Uninet ist das größte souveräne Universitätsnetzwerk seiner Art in Europa. Sein Ziel ist es, den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zwischen seinen Mitgliedsinstitutionen durch Stipendien für Post-Docs und Doktoranden, die nach Österreich kommen, Projekte und Sommerschulen zu fördern. https://www.eurasiapacific.net/

United Nations Academic Impact (UNAI)
United Nations Academic Impact ist eine Initiative, die Hochschuleinrichtungen mit den Vereinten Nationen zusammenbringt, um die Ziele und Mandate der Vereinten Nationen zu unterstützen und zur Verwirklichung dieser Ziele beizutragen, darunter die Förderung und der Schutz der Menschenrechte, der Zugang zu Bildung, Nachhaltigkeit und Konfliktlösung. Seit 2010 hat die UNAI ein lebendiges und vielfältiges Netzwerk von Studierenden, Akademikern, Wissenschaftlern, Forschern, Think Tanks, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen und Bildungsverbänden geschaffen. Die über 1400 Mitgliedsinstitutionen in mehr als 147 Ländern erreichen über 25 Millionen Menschen im Bildungs- und Forschungsbereich auf der ganzen Welt und repräsentieren eine globale Vielfalt von Regionen und eine thematische Fülle von Disziplinen. Die Arbeit dieser Einrichtungen ist für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung, da sie als Inkubatoren für neue Ideen und Lösungen für die vielen globalen Herausforderungen dienen, denen wir gegenüberstehen. United Nations Academic Impact ist das Bindeglied zu diesen Akteuren, um sicherzustellen, dass die internationale Gemeinschaft die Energie und Innovationskraft junger Menschen und der Forschungsgemeinschaft in den Dienst der Menschheit stellt. https://www.un.org/en/academicimpact
Darüber hinaus unterstützt die FH Burgenland:
- UAS4Europe https://uas4europe.eu/
- EURASHE https://www.eurashe.eu/